Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
TW: 19°C - 21°C
OW: 18°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
Im Topfrevier sieht es nicht anders aus als gestern.
Das Weibchen durchstreift das Revier und vertreibt andere Rundschwanzmakropoden.
Das Männchen hat sich auf das Topfinnere und die 40cm am Topfeingang beschränkt - von kleinen Muschelblumen bedeckte Fläche -.
Es war genau einmal zu sehen, als nämlich das Weibchen sich ma Topfeingang postierte und eine längere Zeit in den Topf schaute. Da kam das Männchen raus und schickte das Weibchen weg. Das war's.
Also die Hauptlast der Revierverteidigung liegt immer noch beim Weibchen.
im Teich 1 in der krautigen Ecke gesichtet.
Sie ziehen also im Teich die Jungen auch am Fließband eine Brut nach der anderen hoch, wie schon im Aquarium.
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.