'Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein..'. {Sören Kierkegaard 1813-1855 Philosoph}
Ab Oktober kann ich normalerweise junge Macropodus ocellatusn aus Teichhaltung abgeben.
Die Tiere können im Teich überwintern und sind ideale hübsche kleine Fische für einen Teich mit z.B. Stichlingen.
Die Abgabesaison beginnt typischerweise im Oktober und endet spätestens mit der ersten Eisabdeckung auf dem Teich.
Ich gebe nur junge Tiere - also noch nicht brutfähige - ab ca. 10mm SL bis rund 25mm SL ab.Weiterlesen
Wie in Bestand/1529 beschrieben:
Der Teich musste vollständig erneuert werden und ist daher aktuell (9.Mai 2019) noch sehr spärlich mit Pflanzen ausgestattet. Bei der Erneuerungsarbeit habe ich aber unter der neuen Folie beim Ausrichten des Folienrandes eine "meiner" Ringelnattern sich aufwärmend gefunden. Kurz die Adulträuber sind bereits da
.
Inzwischen sind aus den Nachbarteichen auch bereits wieder Bergmolche hereingekommen.
Ansonsten hat er eine Start-"Infektion" aus dem Teich 1 mit Wasserasseln, dem Schneckensortiment, Hüpferlingen und Schlamm bekommen.Weiterlesen
Was die Rundschwanzmakropoden scheinbar nicht wirklich gemocht haben.
Seit es jetzt dauerhaft ziemlich kühl ist, vor allem Nachts und das Teichwasser nach unten gefolgt ist, kann ich jetzt erstmals bei Schöpftests Junfische feststellen: Vorwiegend um die 2mm SL.
Siehe:
https://erabo.de/aqua/Bestand/3130#comment-783299_324_BZB42_3_4_Vierke_Jörg.pdf
Archiv: http://www.webcitation.org/query?url=http://www.fischverhalten.de/Labyri...
'Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein..'. {Sören Kierkegaard 1813-1855 Philosoph}