Der Zwergkärpfling (Heterandria formosa) ist ein aus Nordamerika stammender Fisch aus der Unterfamilie der lebendgebärende Zahnkarpfen
Dort bewohnt er stark verkrautete stehende ( Tümpel ...) und langsam fließende Gewässer wie Gräben bis in die Brackwasser-Region. In diesen Gewässern hält er sich typischerweise an den Gewässerrändern auf.
Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Cape Fear River in North Carolina bis zum Orange River in Texas.
Die Wassertemperaturen über das gesamte Verbreitungsgebiet schwanken im Jahresverlauf bei kurzzeitigen Frösten von 4°C bis zu 39°C in den Sommermonaten.
Weiterlesen
Merkmale
Er ist einer der kleinsten lebendgebärenden Zahnkarpfen mit einer Größe um 3,6 cm im weiblichen Geschlecht. Die Männchen bleiben mit ca. 2 cm deutlich kleiner und haben ein auffallend langes Gonopodium.
Autor: Erich Willems Fr, 18.04.2014 - 19:55; Zuletzt bearbeitet am: So, 16.05.2021 - 20:11
Weiterlesen
Autor: Erich Willems Sa, 19.06.2010 - 15:57; Zuletzt bearbeitet am: So, 16.05.2021 - 20:08
Der Gelbrand bzw. Gelbrandkäfer ( Dytiscus marginalis) ist ein echter Wasserbewohner aus der Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae) und teilt sich in Deutschland den Lebensraum Wasser mit gut 400 weiteren Käferarten. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt über den europäischen Kontinent, wo er sich das Wasser mit 6 weiteren selteneren Arten dieser Gattung teilt.
Weiterlesen
Autor: Erich Willems So, 12.07.2009 - 00:19; Zuletzt bearbeitet am: So, 21.06.2020 - 18:06
Der Gabelschwanzmakropode bzw. Paradiesfisch (Macropodus opercularis) ist ein aus dem subtropischen bis tropischen Ostasien stammender luftatmender Fisch aus der Gruppe der Labyrinthfische und der Unterfamilie der Macropodusinae. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittelchina über Südchina inkl. der vorgelagerten Inseln Taiwan und Hainan bis nach Nordvietnam mit der zentralvietnamesischen Gebirgskette am 16. Breitengrad als geologische Grenze. Das südlichste Vorkommen in Vietnam soll das Delta des Dai-Giang-Flusses in der Provinz Quangbinh sein (17° nörd. Breite).
Die ersten Tiere, die 1869 lebend nach Europa importiert wurden, stammten aus Ningbo in der Region um Hangzhou, also aus dem nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes.Weiterlesen
Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}
|
|
|