Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 18°C - 21°C
OW: 16°C - 26°C
Siehe Teichprotokoll

Heute Abend 18:00h ca. ~3.5 Tage nach Ablaichende

Heute war das Topfmännchen der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) kein einziges Mal direkt zu sehen, nich mal der Zipfel einer Schwanzflosse.
Wäre nicht das Topfweibchen, welches sich im Topfumkreis herumtreibt und an der Grenze zu einem etwa 40cm * 40cm großen Bereich (Der Teil den ich vor dem Topf mit Muschelblumen abgedeckt hatte) vor dem Topfeingang nicht immer eckig wenden würde, so müsste man fast annehmen, dass das Männchen nicht mehr da ist. Aus diesen eckigen Wendungen schließe ich aber, dass dort das Männchen sich aufhält und dem Weibchen das Eindringen in diesen Bereich verwehrt.

Bis auf diesen wirklich kleinen Bereich durchstreift das Weibchen eigentlich die ganze Topfumgebung und vertreibt jeden anderen Rundschwanzmakropoden - eigentlich tauchen nur Weibchen auf, die anderen Männchen sind möglicherweise ja beschäftigt - der sich im Brutrevier blicken lässt. 3.5 Tage nach Ablaichende lastet die ganze "Verantwortung" das Brutrevier zu sichern also immer noch bzw. wieder auf dem Weibchen! Andere Fischarten wie Guppies oder Stichlinge werden von dem Weibchen nicht wirklich beachtet!


Larven in Teich 2 entdeckt

Mit dem Fernglas konnte ich links vom Topf in der Moosgegend des Lavendelecke ~3mm große Larven der Rundschwanzmakropoden sehen. Sie zogen durch das freie Wasser einmal vom Schilf rüber ins Moos und einmal vom Moos rüber nache rechts Richtung Topf. Sie bewegten sich schnurgezogen grade so 20cm blieben abrupt stehen, schurten weiter bis sie eine Pflanzen oder eine Alge an der Wasseroberfläche erreicht hatten, wo sie dann nicht mehr zu erkennen waren. Wären sie nicht durch's freie Wasser gezogen hätte ich sie nie und nimmer entdeckt. Damit habe ich also erstmalig die Bestätigung, dass im Teich 2 auch jungen Macropodus ocellatus durchkommen und nicht nur im Teich 1.


7mm bis 10mm große junge Rundschwanzmakropodn im Teich 1

zwischen der Wasserpest

Im Teich 1 sind die jungen M.ocellatus inzwischen schon so groß, dass sie weiträumiger und aktiver unterwegs sind und wegen ihrer erreichten Größe gut erkennbar sind. Sie pirschen sich durch's Krautgeflecht, während 1m weiter zum Kontrast ganz junge Guppies im Trupp im freien Wasser auf Futter jagt machen.
Es wird also so langsam bevölkert mit jungen China-Makropoden Wink.

Kommentare

21:00h ...

Hab' 21:00h ncohmals kurz in Teich 2 geschaut. Sonne ist weg, die Dämmerung ist schon zu ahnen:
Jetzt sieht man in der gesamten Länge des Teiches 2 so 4mm große Jungocellatus schleichen.
Im Teich 2 sind also auch nicht weniger unterwegs als im Teich 1, nur dass sie dort scheint's wegen der knalligen Sonne vieleicht sich erst wenn die Sonne weg ist frei bewegen.

So, und hier noch die Bilder aus Teich 1:














Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}