Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. {Galileo Galilei}
Hintergrundinfomation: Lebensraum, Stillgewässer
Die Motivation zum Anlegen eines Gartenteiches ist der Reiz einige meiner Aquarienfische in einer nahezu natürlichen Umgebung in ihrem möglichst unverfälschten Verhalten beobachten zu können und wenigstens in den Sommergenerationen eine natürlich fordernde, der Haustierwerdung entgegenwirkende Selektion wirken zu lassen.Weiterlesen
Heute habe ich an den Teichen in der Dämmerung mindestens 3 Laubfrösche lauthals rufen hören.
Ich gehe mal davon aus, dass es dann auch Weibchen an den Teichen gibt, ich also die Laubfrösche als etabliert in meinen Gartenteichen betrachten kann .
Fotos konnte ich auch machen, kommen in den Kommentarbereich.
2020 und 2021 habe ich zum Erstenmal jeweils ein Tier gesehen.Weiterlesen
Aktive Kommunikation eines Betta splendens hybrid-Männchen zu den frei schwimmenden Larven1
Laut MERGUS1 für den Temperaturbreich von 18°C-28°C geeignet.
Ich habe diese Pflanze natürlich im Aquarium. Weiterlesen
Der Zwergkärpfling liebt enge Strukturen, seien es die Zwischenräume von stark verkrautenden Pflanzen oder Spalten zwischen Steinen - erstere aber bevorzugt. Das Vorkommen dieser Strukturen bestimmt auch die Wasserregion, in der er sich bevorzugt aufhält.Weiterlesen
Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. {Galileo Galilei}