Beobachtung im Teich 2
⇒ 
TW: 19°C -22°C
OW: 19°C - 26°C
6.5 Tage nach Ablaichende
Siehe Teichprotokoll
Heute Morgen
duchstreift das Männchen den gesamten Teich 2, nicht sonderlich eilig eher gemütlich.
Nichts mehr zu sehen, was so aussieht als ginge es um die Larven.
Es treiben sich Guppies rum recht unbehelligt werden ab und an aber trotzdem aus dem inneren topfnahen Bereich vertrieben.
Ansonsten hat er es vorwiegend auf andere Rundschwanzmakropoden abgesehen. Die werden egal wo im Teich nah am Topf genauso wie weit außen sofort überfallen und verjagt.
Das ganze Gebaren heute Morgen drückt klar aus: Larven oder sowas interessieren ihn nicht mehr.
Damit hat er als gestern abend mit dem Absuchen, einsammeln und wie es aussah weit verfrachten der Larven wohl seine letzte Amtshandlung in der aktiven Brutpflege durchgeführt. 6 Tage nach Ablaichende ist damit die aktive Brutpflege beendet!
Sollten die Larven doch noch im Revier sein genießen sie maximal noch die erhöhte Sicherheit vor Fressfeinden durch passive Brutpflege, weil das Männchen andere Fische immer noch ärgert. Auch konnte ich sehen wie es nach wie vor Schnecken entfernt.
Mittags
trifft es am Schilfgras beim Durchstreifen des Teiches sein Weibchen und greift es an. Dieses weich ein wenig aus und und lässt flirrende Wellen durch die Schwanzflosse von oben nach unten gehen. Das Männchen lässt darauf das Weibchen in Ruhe und überfällt stattdessen einen halbwüchsigen Rundschwanzmakropoden der sich auch in dem Gras aufhält. Dieser wird durch den halben Teich gejagt.
Spätnachmittags
erscheint aus Teich 1 ein jungadultes Weibchen im Teich 1. Es ist sehr dunkel gefärbt. Als es aus dem Kanal kommt wird es vom Männchen entdeckt und sofort angegegriffen. Das jungadulte Weibchen reagiert sofort mit schwanzsenken und Bauchpräsentieren mit der Folge, dass das Männchen sofort den Angriff stoppt und in gleicher Weise antwortet. So gleiten sie dann ein Stück parallel zueinander und gehen dann in fleißiges Balzen über. Beide erstrahlen in schönen dunkle rotbraunen Tönen, die im Vorderkörper etwas aufgehellt sind. Während des Balzens an der wiesenseitigen Uferseite durch die ganze Teichlänge und kriechen in jede Steinhöle hinein andauern sich gegenseitig anspreizend und beide schwanzunter sich anwedelnd.
Damit ist's absolut klar: Thema ist nicht mehr Brutpflege sondern einleiten eines neuen Ablaichens. :specul :Da das gestrige Umziehen der Larven damit die letzte offizielle Brutpflegehandlung des Männchens war, bevor es sich heute aufmacht sich ein Weibchen zum neuerlichen Ablaichen zu suchen passt die gestrige Spekulation 3 gut dazu: Möglicherweise schaffen sie also wirklich vor dem Begin einer neuen Brut die letzten Larven woanders hin, um die zu erwartenden neuen Larven vor diesen zu schützen??
Mal sehen, ob es in den nächsten Tagen wieder ein leuchtend gelbes Weibchen zu sehen gibt und welches es sein wird: Das alte oder ein neues?
Kommentare
Bilder
Die Bilder finden sich auf folgender Seite:
Bilder zum MOc: 03.07.10