'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
⇒
TW: 16°C - 15°C
OW: 16°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
Schon gestern waren die
Heute Abend nun waren in Teich 1 unter jeder Seerosenblattansammlung aggressiv verteidgende Tiere unterwegs.
Wenigstens bei einem dieser Gruppen gehe ich davon aus, dass ein Gelege vorhanden sein muss, weil nicht nur ein extrem aggressives Männchen unter der Blattgruppe steht sondern ein wenigstens doppelt so aggressives Weibchen bei der Verteidigung mitarbeitet. Da das weibchen aber normal dunkel gefärbt ist, dürfte die Laichphase schon etwas länger beendet sein.
Weil die Battgruppen verhältnismäßig nahe beieinander sind ist es die ganze Zeit über ein wildes hin und her von sich gegensetig überfallenden Rundschnwanzmakropodenweibchen und -männchen.
Irgendwie haben sie es diesmal aber besser im Griff, dabei die Teichfrösche nicht auf sich aufmerksam zu machen. Die Frösche sind zwar immer noch da, die Rundschanzmakropden balgen sich aber tiefer im Wasser, so dass die Wasseroberfläche nicht mehr davon wild aufgewellt wird. Bisher jedenfalls treten die Frösche nicht als Störer auf. Das eine Männchen welches damals in seinem Revier von dem Teichfrosch am Nest kontinuierlich aufgelauert wurde, hat sein Revier immer noch, seinen Standplatz aber weiterhin konsequent in den Ufersteinhölen absolut sicher vor Fröschen.
Mal sehen, ob sie diesmal schaffen Junge durchzubringen.
'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}