Unsere Hauptaufgabe ist nicht, zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern zu tun, was klar vor uns liegt. {Thomas Carlyle}
Temperatur | Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) | Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wetter | ![]() |
ph | 6.4 | 6.8 | ||
Tiefenwasser(TW) | 4°C - 4°C | KH | 0° | <6° | ||
Oberflächenwasser(OW) | 4°C - 6°C | GH | < 3° | <10° | ||
Luft | 6°C - 11°C | NO2 | gegen 0 | < 1 | ||
NO3 | gegen 0 | < 10 | ||||
Siehe Teichprotokoll | Wasserwerte sind vom 16.12.12 Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10 |
Vor 3 Tagen ging eine 21 Tage lange Phase mit geschlossener Eisdecke auf den Teichen zu Ende.
Jetzt finden sich juvenile Rundschwanzmakropoden (Guangzhou) und genießen im 6°C kalten Oberflächenwasser ziemlich lebendig die Sonnenstrahlen.
Die Riesenvallisnerie im Teich-2. Man sieht, wie die Blattteile, die zwischenzeitlich im Eis eingefroren waren sich zersetzt haben. Alle Blattteile aber, sie im flüssigen Wasser unter dem Eis bleiben, "egal" wie kalt, sind vital und assimilieren auch im Winter. Wie nun schon seit Jahren in meinen Teichen. |
|
Unsere Hauptaufgabe ist nicht, zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern zu tun, was klar vor uns liegt. {Thomas Carlyle}