MOc: 28.05.13 - Achtung viele Bilder

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung





Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Leicht bewölktHeiter mit starken Regenfällen ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 10°C ⇒ 11°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 10°C ⇒ 16°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 10°C ⇒ 19°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Kommt noch erstmal die Fotos


kröten-kaulquappenverspeisung durch großlibellenlarve
Der neue Mitbewohner der Rundschwanzmakropodenteiche: Eine Ringelnatter (Natrix natrix).
Es freut mich, wenn in Zukunft auch diese die Teiche als geeigneten Teillebensraum für Wert findet.





Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}