'Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein..'. {Sören Kierkegaard 1813-1855 Philosoph}
⇒
TW: 13°C - 14°C
OW: 12°C - 21°C
Siehe Teichprotokoll
Gestern oder heute sind die Kaulquappen von Rana kl. esculenta in Teich 1/2 (T1/2) geschlüpft. Man konnte heute immer wieder im klaren Teichewasser kleine helle Kaulquappen (Rumpfdurchmesser geschätzte 5mm) eilig und gradlinig von einem versteckten Sitzplatz zum nächsten kurbeln sehen.
Die Kaulquappen der Grasfrösche haben, da ja schon viel früher geschlüpft inzwischen eine beeindruckende Größe und leben in T1/2 maximal versteckt.
Krötenkaulquappen haben in T1/2 keine überlebt. Sie hatten zwar den Vorteil gegenüber den Froschkaulquappen, dass sie von den Rundschwanzmakropoden nicht gefressen werden, sie haben aber, wie die Beobachtungen zeigen, außer Masse (große Zahl) keine Abwehr gegen die hungrigen Großlibellenlarven und gegen den Gelbrand.
Damit ist in T1/2 nun der Status:
In Teich 3 (T3), wo nur Rundschwanzmakropoden aber keine Großlibellenlarven sind, haben alle Krötenkauquappen überlebt.
'Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein..'. {Sören Kierkegaard 1813-1855 Philosoph}