Die Geschichte der Menschheit ist voll von Beweisen, dass es nicht schwer ist, eine Wahrheit umzubringen. Eine gute Lüge ist unsterblich. {Gottfried August Bürger}
Teich seit 18.03.10 wieder durchgehend eisfrei
Na, so schnell haben mich die Bergmolche erhört:
Heute habe ich den ersten im Teich gesehen.
Damit bin ich guter Dinge, dass bald noch weitere kommen und ich auch dieses Jahr junge Bergmolche fotografieren und bewundern darf .
Eben am T1 wieder den bassigen Frosch gehört.
Zu sehen war er wieder nicht, aber vom Geräusch her bin ich jetzt ziemlich sicher, dass es am Besten zu den Grasfröschen passt.
Dann haben sich damit seit den Anfängen des Miniteiches in den sich unerwarteter Weise schon unser Teichfrosch Diego niedergelassen hatte bis jetzt folgende Lurchbewohner mehr oder weniger etabliert:
Nachtrag:
15:00h, Sonne scheint sporadisch, Feldlerchen singen und...
im Teich sehe ich auf einmal schon 2 Bergmolche !
Einer scheinbar damit beschäftigt, dem Stichling in seiner Nähe immer mühsam hin und her hinterher zu dackeln.
Na, super,
wenn sich auch die Rundschwanzmakropoden bisher unsichtbar, halten, so darf ich mich wenigstens schon einmal darüber freuen, die Bergmolche dieses Jahr in vermehrungsfähiger Anzahl wieder im Teich zu haben.
Was sonst noch so zu beobachten war, an diesem Tag voller Frühling:
Hier nun die erfreulicherweise wiedergekehrten bzw. erfolgreich im Teich überwinternden Bergmolche in Bild:
Hier der Bergmolch, welcher dem Stichling die ganze Zeit hin und her gefolgt ist. Der Stichling scheint ihm grade stachelweisend sagen zu wollen: "Geh' mir nicht weiter auf die Nerven!"" | |
Bergmolch schwimmend, alle Beine eng angelegt. Er bewegt sich gerade aus Teich 2 auf den Kanal zu Teich 1 zu. |
Die Geschichte der Menschheit ist voll von Beweisen, dass es nicht schwer ist, eine Wahrheit umzubringen. Eine gute Lüge ist unsterblich. {Gottfried August Bürger}