Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}
TW: 14°C - 15°C
OW: 14°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll
Heute bei leichtem Regen und grauem Wetter sind die Macropodus ocellatus kaum noch zu sehen.
Allerdings sind sie trotzdem aktiv unterwegs. Man muss nur genauer schauen, da sie sich nicht mehr an der Wasseroberfläche 'rumtreiben sondern in den tieferen Wasserschichten. Dort aber genau so rege wie sonst an der Oberfläche.
Allerdings scheinen sie scheuer/vorsichtiger zu sein, wenn sie in der Nähe der Wasseroberfläche unterwegs sind/sein müssen.
Sie huschen bei schattigem Wetter dann ganz schnell in die nächste Deckung bzw. wieder in die tieferen Schichten. Was mag das für einen Zweck/eine Ursache haben?
Beim Luftholen erinnern sie mich jetzt an Molche - diese sind auch wieder her in Teich 2 gekommen -:
Ein Molch kommt steil nach oben, nimmt schnell Luft und kehrt sofort kopfüber wieder zurück in die Tiefe.
Das Luftholverhalten der adulten Rundschwanzmakropoden heute bei leichtem Regen:
Weiteres zum heutigen Beobachten bzgl. Bruträuber und den M.ocellatus siehe
unter TA: 30.04.10.
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}