Die zur Wahrheit ziehen, ziehen allein. {nach Christian Morgenstern}
⇒
⇒
TW: 18°C - 21°C
OW: 18°C - 25°C
Siehe Teichprotokoll
Rundschwanzmakropoden sind unterwegs. halbwüchsige wie adulte.
Auch der Topf ist wieder bewohnt, das kuriose ist aber, dass er nicht mit dem Topfpaar bewohnt ist und auch nicht mit irgendeinem andere diesen als Nestrevier betrachtenden Paar, sondern er ist heute Abend sowas wie ein M.ocellatus-Treffpunkt geworden.
Keiner der adulten auch die Männchen macht auch nur annähernd den Eindruck, dass ihnen der Sinn nach Revier, Nest und Nachwuchs stünde. Es wird relativ rege und umhergeschwommen, nie imponiert aber alle wirken in den Bewegungen straff vital. Das warme Wasser treibt sie wie gestern schon nicht mehr in tiefere Scchichten. Allerdings brennt die Sonne auch nicht mehr so ungebrochen und dauerhaft vom Himmel. Meistens treiben sie sich links in der Pfefferminz-Lavendelecke rum wandern aber auch regelmäßig quer durch den Teich.
Und der Topf ist dabei sowas wie ien Anlaufpunkt wo öfter immer wieder besucht wird und manchmal treffen sie sich darin mehrere adulte wie auch halbwüchsige. Bis zu fünf habe ich als gleichzeitige Besucher gezählt. Fungiert grade wirklich wie ien Treffpunkt.
Besonders war noch folgendes Grußverhalten mit den üblichen Beschreibungen vollkommen entgegengesetzten Rollen:
Treffpunkt Topf. Ein halbwüchsiger kommt raus und schwimmt gelassen gradinig links zum Lavendel rüber.
Gleichzeitig kommt vom Lavendel genauso gradlinig ein adultes Kupfermännchen zum Topf.
Das halbwüchsige ist ca 2/ 3 so groß wie das entgegenkommende adulte Männchen.
Sie treffen sich ungefähr 15cm vor dem Topf und schwimmen mit einem Abstand von etwas 2cm aneinander parallel vorbei.
Das ist ja nichts besonderes, was aber besonders ist, das adulte Männche kippt sich beim vorbeischwimmen als es kurz vor dem entgegenkommenden halbwüchsigen angekommen ist in die Seitenlage zu gut 45° mit dem Bauch auf den halbwüchsigen weisend. In dieser Seitlage schwimmte es ohne die Gerschwindigkeit zu ändern an dem Halbwüchigen vorbei in den Topf hinein. Als sein Kopf am SChwanzende des halbwüchisgen vorbei sit richtet es sich wider in die Senkrechte.
Der Halbwüchsige hat keine für mich erkennbaren Gestiken gezeigt, sondern ist ohne sienen gelassen wandernde Bewegung in Geschwindigkeit oder Richtung zu ändern weitergschwommen.
Tja und das wars.
Was ist das Bauchpräsentieren in den üblichen Beschreibungen der Makropoden und auch der der Rundschwanzmakropoden:
Ein Zeichen der Unterwürfigkeit/Unterlegenheit!
Hier ist ganz gewiss dass deutlich größere Mänchen dem Halbwüchsigen nicht mal Jungadulten ganz gewiss nicht unterlegen in irgendeiner plausiblen Weise gewesen und doch hat dieses adulte Männchen dem halbwüchsigen wie beiläufig aber deutlich geneigt den Bauch präsentiert.
Auf mich als Beobachter hat es - dass soll aber jetzt nicht als Erklärung gesehen werden - wie selbstverständlich wie ein "Hallo" im Vorbeigehen gewirkt.
Egal, welche Funktion es in der beobachteten Situation nun hatte. Eines steht für mich fest:
Bauchzuneigen ist eine Gestik, die von M.ocellatus in wenigsten 3 stimmungsmäßig deutlich unterschiedlichen Situation mit verwendet wird:
Ich glaube, die M.ocellatus werden meine Erwartungen erfüllen im Teich ein reichhaltiges differenziertes soziales Kommunikationsverhalten zu präsentieren, dass weit über das in einem monotonen selbst mit 1m Länge Sitautions- und Anreizarmen Aquarium gezeigte "Hau ab", "Ich bin mit tollem Nest", "Ich will mich paaren", "Du gehst mir auf'n Nerv" Grobverhalten hinausgeht.
Jedenfalls, denke ich, wird das Beobachten der quasi wild lebenden M.ocellatus im Teich viele Sommer Freude und Überraschungen bereiten werden .
Bzgl. der Temperaturbevorzugung:
Bisher sieht es immer noch so aus, als sei den M.ocellatus im Teich zu warm um so in Brutstimmung zu kommen,
oder es sieht nur so aus, weil gerade das Gegenteil der Fall ist und die adulten Männchen ganz versteckt kleinräumig irgendwo in Kräuterecken sitzen und Eier und Larven pflegen, während die Weibchen nichts zu tun haben und sich im Topf - mit selten mal einem Männchen zusammen treffend die Zeit verteiben.
Hmm... es wird sich wohl im Laufe der Zeit klären. Wenn ich z:b. in zwei Wochen neuen M.ocellatus-junge im Teich finde, dann war'S wohl letzteres.
Die zur Wahrheit ziehen, ziehen allein. {nach Christian Morgenstern}