Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte. {Immanuel Kant}
⇒ 
TW: 17°C - 18°C
OW: 16°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Abend ist der Topf wieder bewohnt.
Das adulte Kupferpärchen ist wieder anwesend.
Sonst ziehen auch leicht zu finden überall halbwüchsige aus dem Grauklan rum. Nicht mehr wie gestern in der Tiefe an den Schattenrändern gedrückt, sondern oben entspannt und auch im freien Wasser. Weiterlesen
Strahlender Sonnenschein den ganzen Tag.
TW: 14°C - 19°C
OW: 14°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll
Einige Bilder der Tanis im Teich (Es ist ziemlich schwer vernünftige Bilder dieser immer in Bewegung befindlichen Fischchen zu erhalten):Weiterlesen
| Eine halbwegs brauchbare Großaufnahme. Im Untergrund Aufwuchs grüner Fadenalgen. Dieser wird von den Kardinälchen gerne zum Laichen aufgesucht. |
Strahlender Sonnenschein den ganzen Tag.
TW: 14°C - 19°C
OW: 14°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll
Wenn auch jetzt die eigentliche Zielgruppe der Teichanlage, die Rundschwanzmakropoden, die Hauptaufmerksamkeit belegen, so sind aber trotzdem auch dieses Jahr einige Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) wieder mit im Teich:
Hier nun einige Bilder:Weiterlesen
Strahlender Sonnenschein den ganzen Tag.
TW: 14°C - 19°C
OW: 14°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll
In der letzten Zeit inspiziere ich immer die Nester des Neunstacheligen-Stichlingsmännchens, siehe z.B.: S9: 21.05.10.Weiterlesen

TW: 16°C - 18°C
OW: 15°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen
⇒
⇒ 
TW: 18°C - 21°C
OW: 18°C - 25°C
Siehe Teichprotokoll
Rundschwanzmakropoden sind unterwegs. halbwüchsige wie adulte.
Auch der Topf ist wieder bewohnt, das kuriose ist aber, dass er nicht mit dem Topfpaar bewohnt ist und auch nicht mit irgendeinem andere diesen als Nestrevier betrachtenden Paar, sondern er ist heute Abend sowas wie ein M.ocellatus-Treffpunkt geworden.Weiterlesen
⇒ 
TW: 18°C - 21°C
OW: 18°C - 28°C
Siehe Teichprotokoll
Nun klettert die Wassertemperatur langsam in den Temperaturbereich angenehmen Badewassers.
Heute sind wieder häufiger Rundschanzmakropoden im Teich 2 zu sehen. Der Topf ist aber nach wie vor nicht mehr bewohnt.
Von den adulten haben sich heute blicken lassen:
1 Kupfer-Männchen
2 Kupferweibchen und
1 Grauweibchen.
Sonst gab es immer wieder überall halbwüchsige der kupfernen und der grauen zu sehen.Weiterlesen
Letzte Nacht
; Tags: 
TW: 17°C - 19°C
OW: 17°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich ist M.ocellatus aus dem freien Wasser wieder nahezu "ausgestorben".
Adulte sind gar keine zu sehen.
Halbwüchsige sind ab und zu sichtbar suchen aber möglichst schnell wieder Stellen auf, wo wegen flutender Algen oder Kräutern Schatten ist.
Unter diesen verschwinden sie dann. Weiterlesen

TW: 17°C - 20°C
OW: 16°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
18:00h ist in Teich 2 kein adulter Macropodus ocellatus zu sehen.Weiterlesen
Morgens regen, nachmittags grau.
TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Heute den Teichboden in Teich 2 Stichpropenartig von den aufwachsenden grünen Fadenalgen befreit.
Zweck:
Schauen ob ich Bergmolcheier finde, um sie zu Fotografieren und
gucken, was aus den unterwasserpflanzen wie Riesenvalisnerie und Wasserpest geworden ist, dei unter der dichten Fadenalgenlage schon länger nicht mehr zu sehen sind.
Bergmolcheier habe ich keine gefunden.Weiterlesen
Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte. {Immanuel Kant}