'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
TW: 16°C - 18°C
OW: 15°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute sind die Rundschwanzmakropoden nicht so überall sichtbar wie gestern, aber normal unterwegs inkl. Balzahndlungen und Revierverteidigungsaktionen durch Weibchen.
Da für morgen wieder Wolken und Regen angesagt sind erwarte ich, dass ab morgen alle Macropodus ocellatus wieder in die inaktive Versenkung verschwinden.
TW: 15°C - 16°C
OW: 13°C - 20°C
Siehe Teichprotokoll
in unterschiedlichen Größen zu sehen, von wenigen mm bis so 1.5cm.
Eigentlich schwimmen überall welche 'rum, egal wo man mit der Hand ins Kraut oder den Aufwuchsalgen greift man scheucht wenigsten einen jungen Macropodus ocellatu heraus.Weiterlesen
TW: 16°C - 17°C
OW: 15°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll
Vom 21.07.10 auf den 22.07.10 gab es einen Wetterumschwung (siehe Teichprotokoll).
Am 21.07.10 strahlte noch die Sonne vom Himmel und das Rundschwanzmakropodenleben war inklusive Brutgeschäft in vollem wasseroberflächennahen Gange.Weiterlesen
⇒
TW: 20°C -20°C
OW: 20°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Nach dem gestrigen Tag finde ich heute um 9:00h das Topfmännchen mit einem Weibchen schon fleißig beim Ablaichen.
Da das Topfmännchen im Teich 2 wohnt, eben am Topf bevorzugt, befindet sich der Laichplatz morgen um 9:00h vollkommen im Hausschatten.Weiterlesen
TW: 18°C - 21°C
OW: 16°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen
TW: 18°C -20°C
OW: 16°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll
Der gestrige Tag (MOc: 17.07.10) mit seinem wolkenbruchartigen Nachmittagsregen hat das Wasser - siehe oben - und die Luft deutlich abgekühlt:
Das Topfmännchen pendelt zwischen dem Laichplatz (Seerosenblatt) und dem Blumentopf hin und her:Weiterlesen
TW: 20°C -22°C
OW: 20°C - 26°C
Siehe Teichprotokoll
Im Teich 2 ist nach wie vor kein echtes Revierverhalten zu sehen in dem Sinne, dass ein Männchen Ortstreu einen Bereich verteidigt.
Allerdings ist das Topfmännchen der Rundschwanzmakropoden heute aggressiver gestimmt und außer diesem Männchen war kein anderes im Teich 2 zu sehen.
Es zeigt aber keine Ortstreue bis auf den Aufenthalt in Teich 2. Weiterlesen
TW: 18°C -21°C
OW: 18°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll
Das Topfmännchen der Macropodus ocellatus verhält sich weiterhin, als habe es ein Nest zu pflegen.
Allerdings beginnt es heute wieder langsam die Nestblattumgebung zu durchstreifen in dem typischen ruckartig inspizierenden Schwimmmodus.
Etwas besonderes von heute ist:
Auf das vermutliche Nest-Seerosenblatt haben zwei Feldwespen versucht sich nacheinander zum Trinken am Blattrand niederzulassen.Weiterlesen
TW: 14°C -18°C
OW: 12°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll
Am Abend reges Treiben bei den Macropodus ocellatus, allerdings keine Balzhandlungen zu sehen und vorwiegend nur Weibchen.Weiterlesen
TW: 19°C -22°C
OW: 19°C - 27°C
4.5 Tage Nach Ablaichende
Siehe Teichprotokoll
18:00h
Das Weibchen treibt rechts in der Schilfecke eine halbwüchsigen Rundschwanzmakropoden auf, überfällt ihn sofort und verjagt ihn.
Das Weibchen verteidigt also nach wie vor auch 4.5 Tage nach Ablaichende aggressiv den Außenbereich des Laichplatzes.Weiterlesen
'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}