Wenn es einen Gott gibt, muß der Atheismus ihm wie eine geringere Beleidigung vorkommen als die Religion selbst. {Huot de Goncourt}
TW: 13°C
OW: 13°C
Die blauen Makropoden strotzen vor Leben.
Seit Mittag kommt die Sonne durch und ich finde auf allen "Sonnenbänken" im Teich
ganz junge Fische von Guppy(Endler) und Heterandria formosa.
Sie legen sich auf den Steinen dicht unter der Wasseroberfläche in die Sonne.
Optimales Wetter, um junge Lebendgebärende zu beobachten, wenn das Wasser etwas kühler ist dafür aber die Sonne scheint
.
Die Tanichthys hetzen sich kreuz und quer durch den Teich.
- blaue Form -
Auffällig sind die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen:
Männchen
sind - vor allem in kühlerem Wasser - scheu und eilen schnell in Verstecke sobald sie einen bemerken.
Nur außerhalb der Brutstimmung lässt dies ein wenig nach oder wenn sie in Brutstimmung grade darauf konzentriert sind ein Weibchen in 5m Entfernung abzuholen bzw. ein fremdes Weibchen oder Männchen nachdrücklich in den zweiten Teich zu verbannen.
WeibchenWeiterlesen
Mittags:
OW: 25°C, sonnig
Siehe: 01.07.09
Ich konnte wieder das schonmal bei Guppies beobachtete Parasitenübertragungsverhalten beobachten:
Rentnerguppyweibchen hatte am rechten Kiemenbereich bauchseitig eine Blutegel 5mm groß saugend festsitzen.
Es suchte sich gezielt ein Makropodenweibchen und rieb sich feste an diesem Bauch an Bauch den ausweichenden Kontakt sichernd.
Unverkennbar versuchte es den Egel durch Anbieten eines neuen - vieleicht größeren - Wirtes loszuwerden.Weiterlesen
12:30h- 14:30h:
L: 8°C, OW 5°C
Siehe: 06.12.09
Heute 2 Tiere beobachtet:
Einen mit ~2cm SL, einen mit rund ~3.5cm SL. Beide deutlich kleiner als der dreistachelige Stichling, welcher sich im gleichen Bereich aufhielt.
Der größere war deutlich unterschiedlich in seiner Färbung: Oberkopf- und Nackenbereich Erdgrau (hell), der restliche Körper dunkel (evtl. ein Männchen?).
Der kleinere war am ganzen Körper Erdgrau, wobei aber je nach Lichteinfall der Kopf-/Nackenbereich auch heller erschien,
Erst sah ich den größeren. Weiterlesen

TW: 4°C - 4°C
OW: Eis - 3°C
12:00h:
Teich mit ~1mm+d dicker Eisschicht bis auf Festberührungspunkte vollständig über alle Teiche und Kanal zugefroren!
OW: 2°C (~10cm unterhalb Eisschicht)
Siehe: 05.12.09
Seit dem 22.11 war die Wassertemperatur von Tag zu Tag kontinuierlich gefallen, bis sie heute in den ersten Tag des Jahres mit vollständig stabil zugefrorenem Teich mündete.Weiterlesen
Nachmittags bis Abends:
L: 17°C-23°C,
OW: 19°C-26°C,
TW: 20°C-25°C
Die zwei Weibchen Macropodus opercularis (Gabelschwanzmakropoden) ziehen die ganze Zeit durch die Gegend immer auf der Suche nach Fressbarem.Weiterlesen
Wenn es einen Gott gibt, muß der Atheismus ihm wie eine geringere Beleidigung vorkommen als die Religion selbst. {Huot de Goncourt}