Beobachtungen

Beobachtungen

MOc: 04.06.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 13°C - 16°C
OW: 12°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll

Sonne strahlt und Rundschwanzmakropoden sind prompt wieder unterwegs.
Aber heute nicht nur einfach unterwegs sonder ganz deutlich in Balzlaune.

Überall sind jetzt M.ocellatus zu sehen, adulte, jungadulte und halbwüchsige, überall kan man nach kürzester Zeit M.ocellatus sehen. Selbst im Teich 1, der am Abend im Schatten liegt sind graue Halwüchsige zu sehen.Weiterlesen

S9: 21.05.10

Beobachtung im Teich 2

Morgens und Tagsüber regnerisch bedeckt, abend ab so 19:00h heitert es auf bis es 20:30 einen klaren Himmel hat.
TW: 10°C - 12°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Heute den Inhalt der Nester des neunstacheligen Stichlings überprüft:
Er pflegt 3 Nester gleichzeitig mit Brut in unterschiedlichen Entwicklungsstadien!
Dabei handelt er offensichtlich dem Entwicklungsstadium angepasst.Weiterlesen

TP: 25.05.10

Beobachtung im Teich 2

Eine Großlibellenlarve war heute schwimmend hinter einem Tanichthys albonubes hinterher.
Der Tani wich immer wieder aus, aber die Großlibellenlarve schwamm ihm rückstoßgetrieben alle Kurven hinterher.
Irgendwann konnte sie aber nicht mehr mithalten und gab auf.

MOc: 25.05.10

Beobachtung im Teich 2

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter , windig
TW: 15°C - 18°C
OW: 14°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll

Erstaunlicherweise trotz warmen und sonnigen Wetters ist es im Teich bzgl. der M.ocellatus ruhiger als an so manchem kühlen Tag mit Sonnenschein in den letzten Wochen.
Heute waren nur ab und an mal einer der grauen Halbwüchsigen und das kupferen Jungadult-Pärchen von gestren zu sehen.
Das adulte Kupferpärchen dafür aber fast immer irgendwo im Teich 2.Weiterlesen

MOc: 15.05.10

Beobachtung im Teich 2

Grau bedeckt
TW: 9°C - 10°C(Mittags)
OW: 8°C - 10°C(Mittags)
Siehe Teichprotokoll

Um die Mittagszeit halbwüchsige kuperne M.ocellatus zusammen mit Heterandria formosa an Sonnenplätzen unterwegs - allerdings ist keine Sonne sichtbar -.
Adulte keine zu sehen.

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Jungfische Bestand/623
WT: 15°C
Weiterlesen

TA: 13.05.10

Beobachtung im Teich 2

Regen.
TW: 11°C - 11°C
OW: 9°C - 11°C
Siehe Teichprotokoll

Dauerregen und Tanis bleiben im Trupp, stehen unter überhängendem Lavendel oder nippen im Trupp an der Wasseroberfläche.

Jetzt ist das Wetter den Tanis nach Truppbildung.

MOc: 12.05.10

Beobachtung im Teich

Grau bedecktWolkenlücken
TW: 12°C - 13°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Gestern gab's keine M.ocellatus zu sehen (Abends gab's einen heftigen Wolkenbruch, sonst graues Wetter).
Heute ein wenig freundlicher. Einige dünne Stellen in den Wolken, durch die ein klein wenig gedämpfte Sonnenstrahlen kommen konnten.
Gestern war das OW allerdings 2°C wärmer als heute.

Trotzdem sind heute wieder M.ocellatus zu sehen: kupferne Halbwüchsige.Weiterlesen

MOc: 10.05.10

Beobachtung im Teich

Normaler RegenGrau bedeckt
TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Heute war kein adulter Rundschwanzmakropode zu sehen.
Aber ein halbwüchsiger kupferner und der Halbwüchsige aus der Aquarienbrut des A-Männchens, den ich gestern zum Wachstumsvergleich in den Teich entlassen habe.Weiterlesen

MOc: 09.05.10

Beobachtung im Teich

Grau bedeckt
TW: 10°C - 11°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Zwei Beobachtungen am Mittag bei 14°C OW.

Im Teich 1
beim Absammeln von reingefallenen Blättern in der Flachwasserzone vorne rechts: Ein Grauweibchen steht dort und weicht mir langsam, ruhig aus, ohne hektisch in Deckung zu schießen wie sonst.

Im Teich 2:Weiterlesen

S9: 08.05.10

Beobachtung im Teich 2

Himmel grauwolkig. Abends sonnig
TW: 8°C - 10°C
OW: 8°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll

OK, heute abend 20:00h zeigte sich zweierlei:

1. Das Männchen hat weiterhin ein Nest, nur ist dieses aus der Wasseroberflächennähe in ca 60cm Tiefe verlegt worden.
Evtl. hat es aus der hartnäckigen Belästigung durch die Tanichthys albonubes als Bruträuber gelernt und sein Nest aus der gefahrenzone, der Wasseroberflächennähe entfernt?!Weiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen