Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}
⇒
TW: 11°C - ./. - 12°C
OW: 11°C - 14°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Mittag bei 14°C Oberflächenwassertemperatur (OW) und 11°C Tiefenwassertemperatur (TW) aber bei strahlend sonnigem Himmel ließ sich zum ersten Mal dieses Jahr bei den Rundschwanzmakropoden im Teich echte Balzstimmung, die zudem eindeutig revierorientiert war beobachten:Weiterlesen
TW: ./.
OW: ./.
Lu: 12°C ⇒ 23°C (28.4.12)
Siehe Teichprotokoll
Zum Ende April sind wir in ein anderes Haus gezogen.Weiterlesen
Länge: ~6m
W: Tags:15°C - 17°C
W: Nachts: Richtung 10°C
Da ich nun seit langem auch wieder Macropodus opercularis, den Gabelschwanzmakropoden habe und zwar Macropodus opercularis "Nanjing" gibt's nun seit langer Zeit auch mal wieder Beobachtungen zu dieser Art.Weiterlesen
Temperatur | Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) | Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW) | |||
---|---|---|---|---|---|
Wetter | ![]() ![]() ![]() |
ph | 6.4 | 6.8 |
⇒
TW: 7°C - 7°C
OW: 6°C - 8°C
Lu: 7°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Mittag bei 7°C Oberflächenwassertemperatur haben sich die Rundschwanzmakropoden in den 3 Teichen von dem sonnigen Wetter hervorlocken lassen.
Juvenile vorwiegend aber auch einen adulten Koreaner konnte ich entdecken.Weiterlesen
TW: 7°C - 8°C
OW: 6°C - 7°C
Lu: 5°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Mittag bei 6°C - 7°C Oberflächenwassertemperatur
waren ziemlich viele juvenile Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) unterwegs.
Am häufigsten waren die aus Guangzhou zu beobachten. Aber auch bei den Kupferklanern und Koreanern konnte ich einige ausmachen.Weiterlesen
⇒
TW: 4°C - 6°C
OW: 6°C - 9°C
Lu: 8°C - 10°C
Siehe Teichprotokoll
Heute ist schon morgens gegen 10:00h das Leben bei den Rundschwanzmakropoden "explodiert".Weiterlesen
Eine Großlibellenlarve sitzt im Ansitz an der Teichwand als eine Erdkrötenkaulquappe vorbeischwimmt. Als die Kaulquappe auf ca 20cm heran ist, düst die Libellenlarve los, fängt sich die Kaulquappe und kehrt mit ihr zu ihrem Ansitz zurück. Hier beginnt sie nun die Erdkrötenlarve zu futtern.Weiterlesen
TW: 1°C → 2°C
OW: 19cm Eis → 19cm Eis
Lu: 0°C → 3°C
Siehe Teichprotokoll
Heute habe ich mir mal wieder viel Zeit genommen an den Messlöchern für die Eisdicke zu Beobachten, ob ich Rundschwanzmakropoden sehen kann.Weiterlesen
Hier einige Teichbewohner, die im Winter auch unter Eis keine Winterruhe halten:Weiterlesen
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}