Aeshna cyanea

Aeshna cyanea

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

TP: 05.06.10

Heute, um die letztes Jahr festgestellte potentielle Winterhärte der Riesenvallisnerie endlich mal mit Gewissheit zu beenden, die im Teich befindlichen Pflanzen alle genau inspiziert.
Ergebnis:
Alle sichtbaren rötlichen Blätter fühlen sich fest und saftig an.
Schiebt man die grünen Fadenalgen beiseite, sieht man, dass derzeit alle Riesenvallinerien am Teichgrund frische breite grüne Blätter treiben. Diese werden wohl, sobald sie den Algenwald durchstoßen haben im hellen Tageslicht wieder rötlich werden.

Definitiver und sicherer Abschluss:Weiterlesen

TP: 04.07.09

Beobachtung im Teich 1

:onnig:
L: 16°C-?
TW: 17°C-?°C
OW: 18°C-?°C

In Teich 1:
Morgens einige Kardinälchen (Tanichthys albonubes) gesichtet, quirlig aber nicht im Schwarm.Weiterlesen

TP: 05.07.09

Aeshna cyanea jagt erfolgreich einen Egel

Am Abend so um 17:00h eine ausgewachsene Großlibellenlarve dabei beobachtet, wie sie einen 1.5 mal so großen Egel erbeutet hatt.
Sie hat's nach längerem Ringen geschafft und ihn weggeschleppt - nach unten - und ihn dort wohl verspeist.

(Müsste ein Bild davon haben....ToDo: im Archiv suchen gehen und aufbereiten))

TP: 22.04.11

Großlibellenlarve, Kaulquappe, Stichling, Rundschwanzmakropode

Eine Großlibellenlarve sitzt im Ansitz an der Teichwand als eine Erdkrötenkaulquappe vorbeischwimmt. Als die Kaulquappe auf ca 20cm heran ist, düst die Libellenlarve los, fängt sich die Kaulquappe und kehrt mit ihr zu ihrem Ansitz zurück. Hier beginnt sie nun die Erdkrötenlarve zu futtern.Weiterlesen

TP: 07.08.10

Gestern habe ich am Teich erstmalig eine rote Großlibelle gesehen, also Sympetrum oder Crocothemis und heute, was mich besonders freut, weil ich finde, dass es die schönste Libelle ist eine wunderbar blaue Calopteryx virgo!
Sie kam mehrmals von senkrecht oben auf den Teich runter wurde dann aber leider immer von einer Aeshna cyanea überfallen und vertrieben.
Ich hoffe trotzdem, dass sie dauerhaft bleiben wird, sich also am Teich etabliert.

TP: 31.05.10

Beobachtung im Teich

Grau bedeckt
TW: 13°C - 14°C
OW: 10°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll

Bzgl. der Rundschwanzmakropoden ist - wie ich bei solchem Wetter inzwischen auch nicht anders erwarte - nichts los.
Kein einziger zu sehen, nicht mal ein Halbwüchsiger.

Das Leben im Teich wird derzeit bestimmt von Weiterlesen

MOc: 28.05.10

Beobachtung im Teich 2

Grau bedeckt . Am Abend um 19:00h Heiter
TW: 14°C - 16°C
OW: 13°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll

Ein kupfernes adultes Weibchen war am Abend zwischen 19:00h und 20:00h zu sehen. Es war scheu, vorsichtig von Deckung zu Deckung eilend unterwegs. Die "Grundscheuheit" war größer Weiterlesen




Die zur Wahrheit ziehen, ziehen allein. {nach Christian Morgenstern}

Inhalt abgleichen