Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
2020
Anzahl:
8.8,n
Nachzuchtgeneration:
1
Da sie freiwillig eingezogen sind in meine Teiche und seit 2020 bleiben und offenbar langsam mehr werden, darf ich meine "Haltung" bzgl. dieser Art als vollkommen artgerecht bezeichen .
2020 hatte ich ein Exemplar entdeckt. Rufchöre gab es damals keine.
Jetzt 2025 gibt es Rufgemeinschaften in denen ich 5 Männchen individuell erkennen konnte.
Gehe ich davon aus, dass sich vermutlich also auch ebenfalls 5 Weibchen hier aufhalten könnten, ergibt das die Betsandsgröße, die ich oben als Schätzung eingetragen habe.'
Genau einmal habe ich auch zufällig einen Laichballen zwischen dem Wassergekraute finden können (vor 2 Jahren), daher meine Generationsschätzung oben auf 1.
Beobachtungen z.B.: Beobachtungen/15.04.25 Beobachtung 2020
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
Kommentare
Heute 8 Rufer im Konzert identifizieren können
also schätze bei gleich vielen Weibchen auf ~16 Tiere.
Kommentar hinzufügen