Pelophylax<UG>

Pelophylax<UG>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

MOc: 28.04.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: ./.
OW: ./.
Lu: 12°C ⇒ 23°C (28.4.12)

Siehe Teichprotokoll






Umzug der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) in neue Teiche

Zum Ende April sind wir in ein anderes Haus gezogen.Weiterlesen

MOc: 09.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 11°C - 13°C
OW: 11°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen

Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) aus Guangzhou

MOc: 26.02.11

Beobachtung im Teich

HeiterWolkenlückenGrau bedeckt
TW: 4°C - 4°C - 5°C
OW: <0.5cm Eis - 3°C - 5°C
Siehe Teichprotokoll

Übersicht: Beobachtbare M.ocellatus-Aktivität während des Winters

In diesem Winter (2010-2011) gab es am 25.11.10 das erste Eis auf dem Teich und seitdem bewegten sich die Wassertemperaturen der Teichanlage immer zwischen 3°C und aufgerundet 6°C im Tiefenwasser sowie 0°C und 6°C im Oberflächenwasser mit wenigen Ausreißern bis ca 7°C.Weiterlesen

TP: 20.02.11

Beobachtung im Teich

Schneefall
W: 3°C - 6°C in den letzten Tagen
Siehe Teichprotokoll

Die Frösche im Teich

Letzten Winter sind zu meiner Überraschung zahlreiche große Frösche im Teich zur Überwinterung geblieben.
das ist aber nicht das Überraschende, sondern dass es außer den Wasserfröschen, von denen ich eine Überwinterung im Wasser erwartet habe auch die Braunfrösche des Teiches sind, die in ähnlicher Anzahl wie die Wasserfrösche im Teich überwintert haben.Weiterlesen




Besser mit Klugen in die Hölle als mit Narren ins Paradies. {}

Inhalt abgleichen