Macropodus opercularis <Nanjing Büchner 1990er>

Macropodus opercularis <Nanjing Büchner 1990er>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

M. opercularis "Nanjing" (id3117)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2013
Anzahl: 
2.2,15
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.

Macropodus opercularis - Nanking/Nanjing (id2445)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2009
Anzahl: 
4.0
Nachzuchtgeneration: 
4
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarienartige Außenhaltung (sommers)
Überwinterung: 
Kühl: unter 18°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
Aussortieren offensichtlich und eindeutig deformierter Tiere
Auflösung
Aufgelöst: 
<2017
Auflösungsgrund: 
ausgestorben

Fütterung im Winter überwiegend mit Trockenfutter, im Sommer mit Lebendfutter.

M. opercularis "Nanking"(id3986)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
<=2019
Anzahl: 
,n
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

nichts bekannt.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.

Nichts genaues bekannt.

Macropodus opercularis "Nanking" (id2610)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
14.04.2013
Anzahl: 
2,0 50
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Kühl: unter 15°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Positivauswahl durch Halter
Auflösung
Aufgelöst: 
<=2019
Auflösungsgrund: 
abgegeben

Macropodus opercularis "Nanking" (id2417)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2012
Anzahl: 
0,1
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarienartige Außenhaltung (sommers)
Überwinterung: 
Warm: unter 21°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Temperatur/Klima
Auflösung
Aufgelöst: 
<2017
Auflösungsgrund: 
abgegeben

macropodus opercularis Nanking/Nanjing (id2458)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
20.05.2011
Anzahl: 
2.2+1.1,4
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Der Bestand wurde 2011 mit 2.2 Subadulten Tieren gestartet (Siehe dazu auch: http://www.cichliden-forum.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=29763&p...).
2012 wurde er erneuert mit 1.1,4 Tieren bezogen aus Bestand/2445.
Ob er aktuell (2017) noch besteht ist nicht bekannt. 2013 bestand er noch.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarienartige Außenhaltung (sommers)
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Aussortieren offensichtlich und eindeutig deformierter Tiere
Auflösung
Aufgelöst: 
<2017
Auflösungsgrund: 
abgegeben

Macropodus opercularis (China, Nanking) (id2484)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
1.1.2000
Anzahl: 
2,2
Nachzuchtgeneration: 
5
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Kühl: unter 18°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Aussortieren offensichtlich und eindeutig deformierter Tiere
Auflösung
Aufgelöst: 
<2017
Auflösungsgrund: 
abgegeben

Macropodus opercularis <Nanjing Büchner 1990er>

Die Fundortlinie der Gabelschwanzmakropoden aus Nanjing (Macropodus opercularis )

Herkunft

...

Rettung des Bestandes in der iGL 2012

...

Macropodus opercularis "Nanjing" (id2416)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
05.05.2012
Anzahl: 
0,1
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Kühl: unter 18°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Frostfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
04.05.2013

Macropodus opercularis "Nanjing" (id2436)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
26.05.2012
Anzahl: 
2.2,15
Nachzuchtgeneration: 
1
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Herkunft: 2 Männchen von Michael 2 Weibchen von Thomas (Sobald Michael und Thomas ihre Bestände eingetragen haben, kann oben bei Herkunft inter entsprechend eingestellt werden.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Kühl: unter 18°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
04.2013
Auflösungsgrund: 
abgegeben

Die Tier sollten nicht zu kühl überwintert werden.




'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}

Inhalt abgleichen