Ichthyosaura alpestris alpestris

Ichthyosaura alpestris alpestris

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

TP: 10.04.13






Beobachtung in den Teichen


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter HeiterHeiter mit Regen ph 6.4 6.8
Weiterlesen

TP: 21.03.10 Bergmolche eingetroffen

Beobachtung im Teich

Teich seit 18.03.10 wieder durchgehend eisfrei

Na, so schnell haben mich die Bergmolche erhört:
Heute habe ich den ersten im Teich gesehen.
Damit bin ich guter Dinge, dass bald noch weitere kommen und ich auch dieses Jahr junge Bergmolche fotografieren und bewundern darf Smile.

Eben am T1 wieder den bassigen Frosch gehört.
Zu sehen war er wieder nicht, aber vom Geräusch her bin ich jetzt ziemlich sicher, dass es am Besten zu den Grasfröschen passt.Weiterlesen

TP: 31.08.12






Beobachtung im Teich

WolkenlückenGrau bedeckt
TW: 16°C ⇒ 16°C
OW: 15°C ⇒ 15°C
Lu: 13°C ⇒ 14°C

Siehe Teichprotokoll






Bergmolche haben wie erwarted ihre Jungen auch unter Fischen wie Macropodus ocelatus hochgebracht: Bilder vom 31.08.12

Weiterlesen

TP: 27.05.12






Beobachtung im Teich

Grau bedecktHeiter
TW: 15°C ⇒ 15°C
OW: 16°C ⇒ 17°C
Lu: 13°C ⇒ 15°C

Siehe Teichprotokoll






Bergmolche und mehr: Bilder vom 27.05.12

Weiterlesen

TP: 21.03.13






Beobachtung in den Teichen


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter HeiterWolkenlücken ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 10.03.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter WolkenlückenHeiter ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 28.04.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: ./.
OW: ./.
Lu: 12°C ⇒ 23°C (28.4.12)

Siehe Teichprotokoll






Umzug der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) in neue Teiche

Zum Ende April sind wir in ein anderes Haus gezogen.Weiterlesen

TP: 22.04.11

Großlibellenlarve, Kaulquappe, Stichling, Rundschwanzmakropode

Eine Großlibellenlarve sitzt im Ansitz an der Teichwand als eine Erdkrötenkaulquappe vorbeischwimmt. Als die Kaulquappe auf ca 20cm heran ist, düst die Libellenlarve los, fängt sich die Kaulquappe und kehrt mit ihr zu ihrem Ansitz zurück. Hier beginnt sie nun die Erdkrötenlarve zu futtern.Weiterlesen

MOc: 29.06.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterStarker Regen bis SchüttenGrau bedeckt
TW: 18°C - 18°C
OW: 20°C - 20°C
Siehe Teichprotokoll



Das heutige Geschehen bei den Rundschwanzmakropoden in Teich1/2

Trotz des wolkenbruchartigen Regens am Mittag, welcher den Wasserstand in den Teichen um gut 2cm hat ansteigen lassen, und des darauf folgenden grau verhangenen Resttages, waren um 18:00h weiterhin die Rundschwanzmakropoden bei der Werbung und beim Nestbau zu sehen.Weiterlesen




Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen. {Heinrich Heine}

Inhalt abgleichen