DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis);
Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert;
CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
Die Tiere erhielt ich in einer Größe von 16mm SL für die kleinsten und gegen 25mm SL für die größten.
Sie werden im Aquarium bis zum Spätherbst gehalten mit dem Versuch sie im Aquarium zur Brut zu bringen.
Mittelfristig erhalten sie einen eigenen Teich in dem sie sich dann Sommers wie Winters vollständig selbst überlassen werden.Weiterlesen
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
06.2018
Anzahl:
n.m.10
Nachzuchtgeneration:
1
Von wem die Tiere bezogen wurden weiß ich nicht.
Ich vermute aber den verlinkten, da er die Koreaner am stärksten vermehrt hat in den letzten Jahren und sehr aktiv verteilt.
Info jetzt per Email erhalten;
Herkunfts-Link korrigiert.
Teich 2: ~700L Südseite;
Wird im Winter mit Stabheizer auf 6°C eingestellt temperiert.
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
2003
Anzahl:
,n
Nachzuchtgeneration:
10
Dies ist ein Stellvertretereintrag für diesen Haltungsbestand aus Holland.
Haltungsbedingungen nicht genau bekannt.
Von der Home_Page her und EMails aber wenigstens sommers in Teich.
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
2003
Anzahl:
,n
Nachzuchtgeneration:
0
Dies ist ein Stellvertretereintrag für den Startpunkt dieser Haltungslinien mit den Tieren des damaligen Importeurs.
Dies ist eine Linie, die auf einen koreanischen Händler zurückgeht, der sie auf einer Messe (Orchideen-Messe?) in Hanau angeboten hat. Dort wurden sie von einem Trierer Halter gekauft und gelangten über diesen an Th. Seehaus (Ausk. Dr. Th. Seehaus).
Es sind die Tiere aus diesen Beständen.Weiterlesen
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
11.2011
Anzahl:
,n
Nachzuchtgeneration:
3
Die Tiere werden in Speiskübeln und Aquarien gehalten und vermehrt mit kühler Überwinterung (z.B. Wintergarten 5°C bis 8°C)
Die Vermehrung erfolgt in paarweisem gezielten Ansatz.
Im April 2013 werden 2.6 Tiere in einen Gartenteich gesetzt den ein Bekannter, der Richi, im November 2012 angelegt hat,
der Teich hat einen Durchmesser von ca. 4 - 5 mtr. und ca. 1,50 mtr. tief - das ist dann der GartenteichRichi für die Koreaner.
Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}