Teich

Teich

MOc: 21.06.10

Beobachtung im Teich 2

HeiterGrau bedeckt
TW: 12°C -14°C
OW: 10°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll

Das kupferne Topfmännchen steht vor dem Top in 15cm Tiefe wie gemauert.
Irgendwann taucht wie aus dem Nichts Weiterlesen

MOc: 19.06.10

Beobachtung im Teich 2

Leichter RegenGrau bedeckt
TW: 14°C - 15°C
OW: 13°C - 15°C
Siehe Teichprotokoll

Heute einige male Rundschwanzmakropoden gesehen.Weiterlesen

  • Ein graues Halbwüchsige kam aus dem Topf, näherte sich sehr langsam der Oberfläche nahm Luft auf und kehrte zurück in den Topf. EInige Zeit später huschte er aus dem Topf im tiefen Wasser direkt rüber in den Algenaufwuchs der Teichwand, worin er verschwand.
  • Ein adultes kupfernes Weibchen zeigt sich links am Rand der Pferminzen. Dann eilt es dicht am Boden rüber in's Schilfgras worin es verschwindet. Später sehe ich dieses Weibchen wieder dicht am Boden aus dem Gras ins Tiefe Wasser zwischen die Riesnvalisnerien huschen und verschwinden.
  • Einige weitere Male kann ich noch huschende Schemen dicht über den Riesenvalisnerrien unten im Wasser huschen und jeweils darin verschwinden.
  • MOc: 15.06.10

    Beobachtung im Teich 2

    Leichter RegenWolkenlücken
    TW: 16°C - 18°C
    OW: 15°C - 19°C
    Siehe Teichprotokoll

    Heute sind die Balz-/Revieraktivitäten des Topfmännchens mehr auf den Schwerpunt aggressives Verhalten gelegt.
    In dieser Form recht aktiv unterwegs! Viel Bewegung.

    MOc: 13.06.10

    Beobachtung im Teich 2

    Normaler RegenGrau bedeckt
    TW: 17°C - 18°C
    OW: 16°C - 18°C
    Genau zum Beobachtungszeitpunkt:
    TW: 17°C
    OW: 18°C
    Siehe Teichprotokoll

    Das Topfpärchen der Kupferklan-Rundschwanzmakropoden hat den Topf wieder alleine bezogenWeiterlesen

    TP: 31.05.10

    Beobachtung im Teich

    Grau bedeckt
    TW: 13°C - 14°C
    OW: 10°C - 13°C
    Siehe Teichprotokoll

    Bzgl. der Rundschwanzmakropoden ist - wie ich bei solchem Wetter inzwischen auch nicht anders erwarte - nichts los.
    Kein einziger zu sehen, nicht mal ein Halbwüchsiger.

    Das Leben im Teich wird derzeit bestimmt von Weiterlesen

    MOc: 28.05.10

    Beobachtung im Teich 2

    Grau bedeckt . Am Abend um 19:00h Heiter
    TW: 14°C - 16°C
    OW: 13°C - 18°C
    Siehe Teichprotokoll

    Ein kupfernes adultes Weibchen war am Abend zwischen 19:00h und 20:00h zu sehen. Es war scheu, vorsichtig von Deckung zu Deckung eilend unterwegs. Die "Grundscheuheit" war größer Weiterlesen

    MOc: 24.05.10

    Beobachtung im Teich

    Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
    TW: 13°C - 18°C
    OW: 13°C - 23°C
    Siehe Teichprotokoll
    19:30h

    Auqaurienjungtieren in' Teich entlassen

    Hab's nicht ausgehalten all die jungen Stichlinge im Teich zu sehen und meine jungen M.ocellatus vom A-Männchen weiterhin im Aquarium zu halten Wink.
    Hab daher alle bis auf die ganz kleinen (~1.2cm SL) in den Teich entlassen.

    Fischgrätenmuster

    Gestern in der Nacht bei den Halbwüchsigen im Aquarium nachgeschaut. Sie "schliefen" offenbar, reagierten nicht.
    Die meisten zeigten in diesem Zustand Weiterlesen

    MOc: 21.05.10

    Beobachtung im Teich 2

    Leichter Regen, abend ab so 19:00h Heiter , ab 20:30 Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
    TW: 10°C - 12°C
    OW: 9°C - 14°C
    Siehe Teichprotokoll

    So 19:30h wird ein halbwüchsiger M.ocellatus sichtbar. Er drückt sich am Teichrand rum. 20:30h dann mehrere Halbwüchsige und das adulte kupferne Weibchen unterwegs.
    Die Wetterverbesserung hat also innerhalb von ca. 1.5h Weiterlesen

    MOc: 18.05.10

    Beobachtung im Teich 2

    Leichter RegenHeiter
    TW: 10°C - 11°C
    OW: 9°C - 14°C
    Siehe Teichprotokoll
    19:30h

    Adulte M.ocellatus waren seit dem 9.5.10, also seit ich die zwei Graumännchen im Tiefschlaf mit Algen rausgezogen hatte nicht mehr zu sehen.
    Nachittags am 8.5.10 waren alle Adulten noch rege im Teich unterwegs.
    Einen Tag später am 9.5. dann ist keiner mehr zu sehen und ich ziehe zwei vollkommen lethargisch und passiv Weiterlesen

    MOc: 18.04.10

    Beobachtung im Teich 2

    Grau bedeckt
    OW: 7°C-16°C
    TW: 8°C-12°C
    Siehe: 18.04.10

    Seit gestern durcheilen die M.ocellatus den gesamten Teich. Immer welche irgendwo unterwegs.
    Die grauen scheinen im Teich schreckhafter zu sein als zumindest die kupfernen halbwüchsigen.
    A-Männchen scheint den Blumentopf (Mitte Teich 2) als lockeres Revier bezogen zu haben.
    B-Männchen zieht immer das Weite, wenn es auf A-Männchen stößt.Weiterlesen




    Besser mit Klugen in die Hölle als mit Narren ins Paradies. {}

    Inhalt abgleichen