Auf Kommentar antworten

MOc: 21.05.10

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Beobachtung im Teich 2

Leichter Regen, abend ab so 19:00h Heiter , ab 20:30 Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 10°C - 12°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

So 19:30h wird ein halbwüchsiger M.ocellatus sichtbar. Er drückt sich am Teichrand rum. 20:30h dann mehrere Halbwüchsige und das adulte kupferne Weibchen unterwegs.
Die Wetterverbesserung hat also innerhalb von ca. 1.5h die Halbwüchsigen und einen adulten aktiviert.

Ich denke morgen werden die M.ocellatus wieder auf sprudelndes Leben vorbereitet sein.

Inzwischen treiben sich überall junge neunstachelige Stichlinge rum. Die Stichlinge haben die "Schlafzeit" der M.ocellatus also sehr erfolgreich und überzeugend für die Vermehrung genutzt. Ich hoffe, dass im Laufe des Jahres die M.ocellatus trotzdem noch reichlich eigene Junge im Teich durchbringen.
Bin auf die Entwicklung unter der nun reichen Stichlingskonkurrenz gespannt.

Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



Ich weiß, sie tranken heimlich Wein und predigten öffentlich Wasser. {nach Heinrich Heine, Wintermärchen}