Auf Kommentar antworten

MOc: 28.05.10

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Beobachtung im Teich 2

Grau bedeckt . Am Abend um 19:00h Heiter
TW: 14°C - 16°C
OW: 13°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll

Ein kupfernes adultes Weibchen war am Abend zwischen 19:00h und 20:00h zu sehen. Es war scheu, vorsichtig von Deckung zu Deckung eilend unterwegs. Die "Grundscheuheit" war größer als sonst, wenn sie bei besserem Wetter unterwegs sind. Endpositionen aller Bewegungen bzw. zurückgelegten Strecken lagen immer unterhalb einer Deckung wie Blätter oder flutenden Algenwatten. In besserem Wetter halten sie sich auch, aufmerksam zwar - unter der Wasseroberfläche ohne Deckung nach oben auf.

Abschweif

Ansonsten - da die M. ocellatus heute nicht so viel hergeben - sind überall im Teich mit ca. 1m Abstand wirklich große Großlibellenlarve auf der Jagt und zwar sowohl "zu Land wie zu Wasser", soll heißen an Oberflächen zu Fuß rumschleichend wie auch langsam und gleichmäßig mitten durchs Wasser rückstoßschwimmend. Ich habe den Eindruck, dass die Libellenlarven sich von den Tanichthys und vielen Jungstichlingen zur schwimmenden Treibjagt herausfordern lassen. Sie sind rege unterwegs, fixieren dabei die Fische auf gut 30cm Abstand, heben ab, wenn sie dabei saßen und kurven dann langsam und gezielt genau navigierend sich schwimmend anschleichend an die Fische heran und folgen ihnen, wenn diese ausweichen. Es ist interessant zu beobachten. Ich denke, wenn zur Zeit ein kranker oder sonst in der Aufmerksamkeit behinderter Fisch bis zur Tanichthys albonubes-Größe im Teich wäre, die Libellenlarven würden ihn erwischen und verspeisen. Interessante und für Insekten aufgeweckt wirkende Tiere.
Ein gesunder Fisch hat aber kein Problem. Sie lassen sie auf maximal 10cm heran und schwimmen dann einfach weg bis die Larve die Lust verliert. DIe Larven haben so im direkten Vergleich mit den Tanis eine wirklich beeindruckende Größe, alle sind ein gutes größer als die ausgewachsenen Tanis und bei der derzeitigen Dichte dieser großen Larven von 1/m² auf kurvender Fischnerve, stellen sie derzeit eine echte wirksame "Gesundheitspolizei" unter den Fischen bis 4cm Länge dar.
Wie eine Libellenlarve mal versucht hat, einen Zwergkärpfling zu fangen zeigt HF: 23.08.09. Diese ist aber eine andere Art und recht klein.
Die heute auf Treibjagt befindlichen sind diese (Aeshna cyana):

Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}