Teich

Teich

TP: 10.04.10

Beobachtung im Teich 2


TW(Tiefenwasser): 7°C-10°C
OW: 6°C-11°C

Bergmolche sind beschäftigt mit Balzen und eigentlich immer zu sehen.
Einmal war ein Bergmolch auf den Nestbereich des neunstacheligen Stichlings zugeschwommen und der Stichling hatte sichtlich Respekt vor dem Molch, griff ihn nicht an, sondern "schlich" sich zögernd an diesen vorbei ins Tiefenwasser. Etwas später hingegen griff der selbe Stichling einen letztjährigen halbwüchsigen WasserfroschWeiterlesen

MOc: 06.10.10

Beobachtung im Teich

Leicht bewölkt
TW: 13°C - 14°C
OW: 11°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll

Seit dem 28.09.10 sind die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) nun jeden Tag aktiv und sichtbar.
Das gilt nicht nur für die jungen sondern auch für die adulten.
Das Wetter und die Temperaturen bewegten sich dabei im Bereich von 9°C bis 17°C sowie von Normaler Regen über Grau bedeckt nach Leicht bewölkt .Weiterlesen

MOc: 17.10.10

Beobachtung im Teich

Grau bedecktNormaler Regen
TW: 9°C - 9°C
OW: 7°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll

10°°H:
Im Gatter steht ein Rundschwanzmakropode unter dem Seerosenblatt.
Nach Verschieben des Blattes flüchtet er, allerdings etwas verzögert reagierend.
Ich mag also etwas träge gewesen sein, aber er war wach.

Er ist aber der einzige, der zu sehen ist von den adulten.

Juvenile sind weiterhin unterwegs.Weiterlesen

Bilder zum MOc: 03.07.10

Bilder zum MOc: 29.06.10

MOc: 15.10.10

Beobachtung im Teich

Grau bedeckt
TW: 10°C - 10°C
OW: 7°C - 9°C
Siehe Teichprotokoll

Bisher nach wie vor bei den Rundschwanzmakropoden keine Schlafphase trotz Wassertemperaturen unter 10°C.
Die Adulten wie die jungen sind normal aktiv.

MOc: 16.10.10

Beobachtung im Teich

Leichter RegenNormaler RegenGrau bedeckt
TW: 9°C - 9°C
OW: 7°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll

Da die Frage nach dem Wann und Warum der inaktiven Ruhe (Schlafen) bei den Rundschwanzmakropoden nach den bisherigen Beobachtungen nicht über einen einfachen Wetterzusammenhang erkennbar scheint, habe ich ab heute im Tagesprotokoll eine neue "Vitalitäts"-Klasse eingeführt, die als graue Farbe dargestellt wird (siehe Teichprotokoll).Weiterlesen

MOc: 18.10.10

Beobachtung im Teich

Grau bedecktLeicht bewölkt
TW: 9°C - 9°C
OW: 6°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll

Adulten Rundschwanzmakropoden im Gatter normal aktiv.
Außerhalb des Gatters nur juvenile Macropodus ocellatus zu sehen.




Niemand köpft leichter als jene, die keine Köpfe haben. {Friedrich Dürrenmatt}

Inhalt abgleichen