Teich

Teich

TP: Waldquellteich 30.12.09

Beobachtung am Waldquellteich 30.12.09

Mittags:
Teich ist zugefroren außer an dem ca. 0.5m² großen und ~ 10cm tiefen Einlaufbereich

Im Einlaufbereich, welcher nicht mehr zugefroren ist liegen uf 0.5m² 3 tote Frösche.
Sie waren offensichtlich ins Eis eingefroren und haben es deshalb nicht überlebt.

Hätten sie sich einen Meter weiter entschieden zu überwintern, wären sie in komfortabler Tiefe gegen Durchfrieren geschützt gewesen.

Auch in Nichtgartenteichen sterben im Winter Frösche wegen z.B. falscher Überwinterungswahl.

TP: 02.01.10

Beobachtung im Teich 2

Mittags:
Sonnig
T2: 2cm relativ klare Eisdecke
Siehe: Teichprotokoll vom 02.01.10
aber auch 4.1.09

Der Teich 2 ist mit relativ klarem Eis bedeckt und heute war es sonnig.
Resultat: Es sind Assimiliationsgasblasen ins Eis gewachsen, die sehr schön anzeigen, dass
1. die Valisneria gigantea tatsächlich noch lebt und
2. diese "Warmwasserpflanze" im Winter unter Eis deutlich mehr Sauerstoff produziert als die gleich daneben liegende Wasserpest!Weiterlesen

TP: 25.08.09

Beobachtung im Teich

16:00h:
OW:20°C
TW: 18°C

Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen

Guppies
Guppies

TP: 16.05.09

Beobachtung im Teich

TW: 13°C
OW: 13°C

Die blauen Makropoden strotzen vor Leben.
Seit Mittag kommt die Sonne durch und ich finde auf allen "Sonnenbänken" im Teich
ganz junge Fische von Guppy(Endler) und Heterandria formosa.

Sie legen sich auf den Steinen dicht unter der Wasseroberfläche in die Sonne.
Optimales Wetter, um junge Lebendgebärende zu beobachten, wenn das Wasser etwas kühler ist dafür aber die Sonne scheint Smile.

Die Tanichthys hetzen sich kreuz und quer durch den Teich.

MOp: 30.06.09

Beobachtung im Teich 2

Nachmittags bis Abends:
L: 17°C-23°C,
OW: 19°C-26°C,
TW: 20°C-25°C

Die zwei Weibchen Macropodus opercularis (Gabelschwanzmakropoden) ziehen die ganze Zeit durch die Gegend immer auf der Suche nach Fressbarem.Weiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen