'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
TW: 3°C - 3°C
OW: 0°c - 0°C
Eisabdeckung: 2cm Eis bis auf den "Schaufensterbereich" nach wie vor flächendeckend
Siehe Teichprotokoll
Heute vormittags 11:00h Weiterlesen
⇒
TW: 3°C - 3°C
OW: 3cm Eis - 2cm Eis
Siehe Teichprotokoll
Situation im Teich:Weiterlesen
⇒
TW: 5°C - 5°C
OW: 4cm Eis - 4cm Eis
Siehe Teichprotokoll
Seit dem 28.12.10 liegt nun die Teichanlage unter einer 20cm Schneedecke im Dunkeln.
Heute habe ich zum ersten Mal wieder den m² Beobachtungsfläche mit heißem Wasser "poliert" bis das Eis dort wieder durchsichtig wurde.Weiterlesen
TW: 6°C - 6°C
OW: 2cm Eis - 2cm Eis
Siehe Teichprotokoll
Seit dem 25.11. gibt es nun auf dem Teich Eis und seit dem 26.11. ist diese Eisdecke dauerhaft geschlossen den Teich abdeckend, also von Teich1 über den Kanal bis Teich 2. Somit befindet sich der Teich jetzt 3 Tage unter einer dauerhaft geschlossenen Eisdecke. Weiterlesen
⇒
TW: 6°C - 6°C
OW: 4°C - 5°C
Siehe Teichprotokoll
Nichts spektakuläres. Adulte waren wie die Jungtiere aktiv.
Ansonsten gab's heute 2 Neuzugänge:
Heute sind die 4 juvenilen Macropodus ocellatus, die ich am 14.11.10 zum Tauschen aus dem Teich gefangen habe abgeholt worden.
Im Gegenzug dafür erhielt ich zwei noch ganz kleine, die ab nächstem Jahr den Genpool meines Teiches erweitern werden.Weiterlesen
⇒
TW: 6°C - 7°C
OW: 5°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Am Nachmittag bei heiterem Wetter, einer Lufttemperatur von 4°C und einer
Wassertemperatur von 6°C OW ziehen 6 Rundschwanzmakropoden relativ oberflächennah durch den Teich gelassen die Bahn. Die Gruppe war gemischt aus Männchen und Weibchen. Alle waren vollständig ausgewachsene kräftige, große Tiere.Weiterlesen
TW: 8°C - 10°C
OW: 9°C - 11°C
Siehe Teichprotokoll
Juntiere und adulte Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) waren wie bisher auch scheu aber aktiv unterwegs.
Das Besondere des Tages:
Am Abend im Dunkeln mit der Taschenlampe ein adultes Männchen aus dem Teich keschern können, welches an der Wasseroberfläche stehend schlief.Weiterlesen
⇒
leicht windig
TW: 8°C - 8°C
OW: 7°C - 10°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Morgen tauchten überall junge Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) auf. Sie ahnten wohl trotz grau bedecktem windigen Wetters, dass es im Laufe des Tages aufheitern würde.
Zum frühen Nachmittag waren dann auch spätestens die adulten China-makropoden auf den Flossen.Weiterlesen
TW: 10°C - 10°C
OW: 8°C - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Nun, die Rundschwanzmakropoden mögen keine einfache Erklärung zulassen.
Heute ist 1. ziemlich kühl und 2. grau, kein einziger Sonnenstrahl.
Im Teich kann ich zwar keine adulten Macropodus ocellatus - junge konnte ich einige sehen - finden, dafür sind die im Kontrollgatter aber alle auf den Flossen, womit ich davon ausgehe, Weiterlesen
TW: 10°C - 11°C
OW: 8°C - 11°C
Siehe Teichprotokoll
Tag ist heiter, den Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) steht also ab und an direkte Sonne zur Verfügung.
Entsprechend das Bild am Abend:
Junge wie adulte Rundschwanzmakropoden im Teich unterwegs.
Die jungen in allen Wasserschichten an Algenpolstern deutlich auf Nahrungssuche.
'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}