Cyanoramphus auriceps

Cyanoramphus auriceps

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Cyanoramphus auriceps (Springsittich)

Weiterlesen

CAu: 20.03.16 - Problemlösungsbeispiel von Springsittichen mittels Schnabel-Fuß-Koordination

Beschaffen von Futter durch koordinierten abwechselnden Schnabel-Fuß-Einsatz beim Springsittich (Cyanoramphus auriceps)1

  • 1. Achtung:
    Genaugenommen handelt es sich bei den beobachteten Tieren nicht um echte Springsittich. sondern um die in der Haltung fast nur verbreiteten Nachkommen von Ziegensittich-Springsittichhybriden. Immer wenn auf dieser Seite von eigenen Springsittichbeobachtungen die Rede ist wird nur aus Bequemlichkeit von Springsittichen geredet obwohl meine Tiere bisher alle als Hybriden erkennbare Laufsittiche sind.
Weiterlesen

Cyanoramphus auriceps (Springsittich)

Weiterlesen

Vögel sind keine Instinktautomaten

Es gibt immer noch Menschen die ihre ideologisch getriebenen Wertungen/Aussagen damit begründen, der/die/alle Vögel wären vollständig unausweichlich instinktgetrieben und könnten deswegen gar nicht anders Handeln als gesehen. Solche Aussagen kommen vor allem dann, wenn sie Beipiele von Vögeln genannt bekommen, die sich in ihrem Handeln partout nicht daran halten das zu tun, was diese menschen-ideologische Einschätzung als gut für den Vogel festlegen.

Hier daher einige Links die evtl.schaffen könnten, bei diesen die verknöcherte ideologische Wertung ein klein wenig aufzuweichen.Weiterlesen

Laufsittiche-Springer-Optik (id2463)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
23.01.2013
Anzahl: 
n,n
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Allgemeines über die Art Springsittiche finden Sie unter Cyanoramphus auriceps
Die Bestandstiere sind klare Laufsittich-Hybriden in Springer-Optik (eben bis auf die typischen Merkmale der Hybridisierung mit Ziegensittichen, die sich auch über Zuchtgenerationen halten).

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Voliere(außen)+Wetterschutzraum
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
./.

Ursprünglich lebten sie in einem Käfig mit Freiflug im ganzen Haus.
Inzwischen sind die SpringeroptikerHb umgezogen.
Sie haben eine Außenvoliere mit Schutzhaus erhalten.Weiterlesen

  • Hb. ACHTUNG:

    Auch wenn ich diese Tiere aus Bequemlichkeit oft Springer oder Springsittiche nennen werde, sind es, wie anhand der Merkmale feststellbar eigentlich Ziegensittich-Hybriden in Springer-Zuchtoptik. Siehe dazu auch Hybridisierungsmerkmale im Artikel über Springsittiche.

CAu: Beobachtungen


Beobachtungen zum Verhalten der Laufsittichhybriden in Springeroptik (Cyanoramphus auriceps) in Freivolierenhaltung

Bisher war ich nicht in der Lage wildfarbene "Springsittiche" zu bekommen, die sich nicht, spätestens sobald sie adult und ihre Erwachsenenmauser hinter sich hatten, anhand von gelblichen mehr oder weniger schwachen Hinteraugenflecken bei den Männchen als Nachkommen von Ziegensittich X Springsittich-Hybriden der x-ten Hybridengeneration zu erkennen gaben.Weiterlesen

CAu: Weißfäule als Nahrung

Springsittiche (Cyanoramphus auriceps)1: fressen mit Ausdauer Weißfäule im feuchten Holz

  • 1. Achtung:
    Genaugenommen handelt es sich bei den beobachteten Tieren nicht um echte Springsittich. sondern um die in der Haltung fast nur verbreiteten Nachkommen von Ziegensittich-Springsittichhybriden. Immer wenn auf dieser Seite von eigenen Springsittichbeobachtungen die Rede ist wird nur aus Bequemlichkeit von Springsittichen geredet obwohl meine Tiere bisher alle als Hybriden erkennbare Laufsittiche sind.
Weiterlesen



Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}

Inhalt abgleichen