Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

TP: 30.08.17

Ich sitze heute vor dem Miniteich, die Sittiche beobachtend als eine junge Ringelnatter am Ufer sich entlangwindend meine Aufmerksamkeit auf den Teich lenkt.
Die Ringelnatter (Natrix natrix) verschwindet dann im Gras und ist von da aus möglicherweise für mich nicht sichtbar ins Wasser abgetaucht. Jedenfalls nach etwa 5min springt plötzlich rechts aus dem Wasser ein junger Molch aus dem Wasser und erreicht dabei eine Höhe von der eigenen Körperlänge plus etwa 2cm. Er landet darauf knapp 10cm weiter im Uferschlamm und bleibt da liegen.Weiterlesen

MOc: 10.07.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 20°C -22°C
OW: 20°C - 29°C
Siehe Teichprotokoll

Inzwischen balzt es in Teich 2 unter den Rundschwanzmakropode (Macropodus ocellatus) nicht mehr nur beim Topfmännchen. Es sieht nun ganz danach aus als werde links am Lavendel wenigstens noch ein weiteres Männchen (Kupferklan) ein revier etablieren. Es wirbt heftig zieht nicht mehr rum, ist also standorttreu geworden und das Topfmännchen treibt nie mehr über die Topfgrenze nach links hinaus.Weiterlesen

MOc: Wachstum

Juvenile Rundschwanzmakropoden stoppen das Wachstum während des Winters im überforenen Wasser.
Wenn im Frühjahr das Eis zurückgeht sieht man sie in der gleichen Größe mit der sie zu Winteranfang in die Überwinterung gegangen sind.

Chinesische Zwergwachteln

Weiterlesen

MOc: Lange Filme

Lange Filme von Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

MOc: Lebensweise

Allgemeines zur Lebensweise der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

Weiterlesen

MOc: Verhaltenselemente

In Arbeit:
Erste Notizen!
Bis fertiggestellt
bitte auch in den
Beobachtungen
stöbern.




Weiterlesen

MOc: Wandern über Land

(Junge) Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) können aktiv über Land wandern

Wie sich in den wiederholten Beobachtungen vom 05.09.10 gezeigt hat, sind zumindest junge Rundschwanzmakropoden in der Lage, ausreichend tiefes Wasser aktiv zu verlassen, um Weiterlesen

MOc: Fortpflanzung-Arbeitsversion

In Arbeit! Erste NotizenWeiterlesen

MOc: Reviergründung

Reviergründung bei Rundschwanzmakropode (Macropodus ocellatus)

Zur Fortpflanzung benötigt das Rundschwanzmakropodenmännchen ein Brutrevier, weches es von Konkurrenten und möglichen Bruträubern freihalten kann. Dieses Revier muss zentral an der Wasseroberfläche flutende Pflanzen oder über die Wasseroberfläche hinausragende Verkrautungen bieten. Dabei ist er nicht sonderlich anspruchsvoll, so dass Rundschwanzmakropoden auch in sonst pflanzenfreien Kanälen erfolgreich brüten können, wenn nur an einigen Stellen z.B. etwas Gras vom Ufer ins Wasser hängt.Weiterlesen




'Es ist nicht das Ziel der Wissenschaften, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum'. {BRECHT}

Inhalt abgleichen