Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

TA: 24.03.18


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter :wolkig:
Oberflächenwasser(OW) 5°C am 17.3.2018
Oberflächenwasser(OW) 9°C am 24.3.2018
Weiterlesen

MOc: Teich1 Video Rundschwanzmakropoden am 27.12.2018 unter Eis


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
Tiefenwasser(TW) 4°C
Eisabdeckung ~2.5cm,
vollständige Eisabdeckung
Weiterlesen

Kurznotiz: Großer Erlenzeisig-Schwarm hat sich in der Sittichvoliere eingefunden.

Zum Erstenmal habe ich heute eine großen Schwarm Erlenzeisige im Garten gesehen.
Sie wurden wahrscheinlich von der sehr großen Birke, die viele Samen trägt eingeladen und hatten sich aus unerfindlichen Gründen vollständig in die Sittichvoliere begeben. Das war ein ziemliches Gewimmel bis sie sie wieder verlassen hatten.

Seltene Wildbiene Xylocopa violacea 30.03.2018 an der Voliere entdeckt

Violettflügelige Holzbiene (Xylocopa violacea) heut am 30.03.2018 träge beweglich

Weiterlesen

TA: 11.03.18


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter :wolkig:
Oberflächenwasser(OW) 8°C
Weiterlesen

Macropodus ocellatus <Inch'on Chemulpo Seoul Orchideenmesse Hanau 2003>

Bestandseintrag: Bestand/2793

Dies ist eine Linie, die auf einen koreanischen Händler zurückgeht, der sie auf einer Messe (Orchideen-Messe?) in Hanau angeboten hat. Dort wurden sie von einem Trierer Halter gekauft und gelangten über diesen an Th. Seehaus (Ausk. Dr. Th. Seehaus).
Es sind die Tiere aus diesen Beständen.Weiterlesen

MOc: Teich2 Video Rundschwanzmakropoden am 31.12.2017 bei 6°C


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Oberflächenwasser(OW) 6°C
Die Wasserwerte sind vom 31.12.2017
Weiterlesen

Wie kommen juvenile Rundschwanzmakropoden mit dem Nahrungsangebot im Winter zurecht?

FAQ: 
ja

Zuerst einmal scheint das Nahrungsangebot im Winter in meinen Teichen nicht wesentlich knapper als im Sommer zu sein.
Die Knappheit bemisst sich ja an dem Nachfrager, hier den Rundschwanzmakropoden, die als Wechselwarme im Winter einen verlangsamten Stoffwechsel auf ihrer Seite haben.
Aber auch davon abgesehen ist ein winterlich mit Eis bedeckter Teich, in dem Sonnenlicht einstrahlt, kein so unproduktives System, wie ich mir vorgestellt hätte.Weiterlesen




Wer heute auf die Demokratie schimpft, dem wird morgen der Marsch geblasen. {Werner Mitsch}

Inhalt abgleichen