Macropodus ocellatus

Macropodus ocellatus

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Macropodus in garden ponds

Seehaus, T., "Macropodus in garden ponds", Der Makropode, vol. 31, 02/2009.

maken 2_09.pdf

Rundschwanzmakropoden Macropodus ocellatus aus dem Reich der Mitte

Dr. Vierke, J., Rundschwanzmakropoden Macropodus ocellatus aus dem Reich der Mitte, , vol. 2011: www.fischreisen.de, Submitted.

https://web.archive.org/web/20151226235809/https://www.fischreisen.de/Ma...


Rundschwanzmakropoden Macropodus ocellatus aus dem Reich der Mitte

Dieser Bericht ist die aktualisierte Wiedergabe eines Artikels, den ich bereits 1984 in einer Aquarien-Zeitschrift publiziert hatte (Das Aquarium Heft 184, S. 506 - 510). Die Geschichte der Ersteinfuhr ist immer noch interessant. Im Anschluss folgen wichtige Hinweise zur Haltung und zur Zucht dieser schönen Labyrinther.

© Dr. Jörg VierkeWeiterlesen

MOc: Biotope

Biotop-Beschreibungen zu Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropode)

Ökoregion: Sungari-Entwässerungssystem

Weiterlesen

MOc: Fortpflanzung

Die Fortpflanzung bei Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropode)

Der Dreh- und Angelpunkt

Macropodus ocellatus gehört wie seine Verwandten zu den Schaumnestbauern mit Schwimmeiern.
Die Art unterscheidet sich aber in zwei Punkten im Brutverhalten klar von ihren Verwandten in der Gattung Macropodus indem bei den RundschwanzmakropodenWeiterlesen




Religion wird aufgrund ihres massenhaften Auftretens nicht als Krankheit definiert. Heilung kommt somit leider selten und eher spontan vor. {nach Raymond Walden}