Macropodus ocellatus "SWAllgäu" (id1350)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
21.11.10
Anzahl: 
,2
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Lt. Halter stammen seine Tiere ursprünglich auch aus einer Teichhaltung. Fundort ist nicht bekannt.
Er selbst hält seine Tiere im Winter bei 10°C-12°C in einem 1,8m langen Becken.
Den Sommer verbringen sie dann in Mörtelwannen und einem Meterbecken auf dem Balkon.
Bei diese Tieren soll sich der Schaumnestbau sehr spärlich gestalten und das Nest überhaupt nur durch genaues Beobachten erkennbar sein.
Gefüttert wurde eine bunte Mischung aus Lebendfutter, Flockenfutter bis zu verschiedenen Frostfuttersorten.

Die Adulten von denen die eingetauschen Abstammen haben eine gelbliche Körpergrundfarbe mit roter Schwanzflosse.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.
Auflösung
Aufgelöst: 
02.04.2011
Auflösungsgrund: 
eingebracht in Bestand

{Dieser Bestand ist nun integriert in den Bestand/1326!}
Meine anderen Bestände: Bestand/erich willems/1187

Die Tiere (siehe 21.11.10) erhielt ich mit einer Größe von 9mm SL.
Die zwei Fischchen werden über den Winter in einem kleinen Becken (20L) bis auf eine Größe con 20mm SL herangezogen.
Dann kommen sie in den Keller zu einer Halbwüchsigengruppe aus dem Teich um sie mit diesen besser vergleichen zu können.
Im Frühjahr werden sie in den Teichbestand übernommen, um dessen Genpool zu erweitern.

Dieser Bestandeintrag dient nur zu Dokumentation ihrer Herkunft.

Die zwei Jungtiere sind deutlich blass-gelblich-golden gefärbt und unterscheiden sich ich dieser grndfärbung von allen Juntieren die ich habe (auf MOc: 21.11.10 sind entsprechende Bilder)

Kommentare

Bilder vom 27.11

So goldig sehen sie wirklich aus!
Auch hier ist die Farbe auf dem Foto nicht übertrieben. Alle Rundschwanzmakropodenjungfischchen dieser Größe aus den anderen Beständen sind immer grau-blass.

Heute wurden die zwei Tiere

Heute wurden die zwei Tiere bei einer Größe von 25mm SL dauerhaft in den Teich entlassen.

Kommentar hinzufügen

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



Die Religion hat viel Schlechtes und nur wenig Gutes hervorgebracht! {Claude-Adrien Helvetius}