Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

MOc: 06.04.11

Beobachtung im Teich

Leicht bewölkt
TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll

Alle Rundschwanzmakropoden, juvenile wie adulte unterwegs. Normale beschäftigungen zwischen "Spazierenschwimmen", Sonnenbaden und Nahrungssuche.
Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Sonnenbaden, damit verbringen sie die meiste Zeit momentan.
Alle Tätigkeiten wie üblich werden gesellig vorgenommen bis auf die Nahrungssuche, dabei sind sie eigentlich immer alleine beschäftigt.Weiterlesen

MOc: 08.04.11

Beobachtung im Teich

WolkenlückenLeicht bewölkt
TW: 12°C - 14°C
OW: 13°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll

Die Rundschanzmakropoden (Macropodus ocellatus) aus Guangzhou

Die Guangzhou-Tiere in ihrem Teich 3 (Bestand/1306) zeigen wieder, dass sie wirklich nicht scheu sind. Selbst wenn ein relativ unruhiges Kind an den Teich geht, um sie zu beobachten, kommen sie hervor, solange die Bewegungen halbwegs ruhig bleiben!Weiterlesen

MOc: 09.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 11°C - 13°C
OW: 11°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen

Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) aus Guangzhou

MOc: 06.02.11

Beobachtung im Teich

Leicht bewölkt
TW: 4°C - 3°C
OW: 4°C - 7°C
T1: immer noch mit großflächigen Eisplatten.
Siehe Teichprotokoll

In T2 sind ab Mittag wieder überall juvenile 25mm SL bis 20mm lange Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) oberflächennah rege unterwegs.
Am Mittag und frühen Nachmittag sind viel der kleinen in seltsamen Haltungen etwas gekrümmt und seitlich gekippt zu sehen.Weiterlesen

MOc: 20.03.11

Beobachtung im Teich

HeiterLeicht bewölkt
TW: 5°C - 7°C
OW: ≤ 0.5cm Eis - 9°C
Siehe Teichprotokoll

Heute Nacht ist nach 12 Tagen zum erstenmal wieder die Teichanlage komplett zugefroren.
In den 12 eisfreien Tagen waren ob mit oder ohne Sonne juvenile Rundschwanzmakropoden verhältnismäßig selten/wenig zu sehen.Weiterlesen

MOc: 07.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 12°C - 13°C
OW: 12°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll

Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) und Kaulquappen

Heute kurbeln im Teich 2 überall die Froschkaulquppen rum, wo man hinschaut eine Kaulquappe.
Das Rundschwanzmakropodenmännchen von gestern hat es scheint's inzwischen wieder satt, Kaulquappen zu fressen. Interesssiert sich nicht die Bohne mehr für Kaulquppen und sucht mitten unte Kaulquappen nach anderem Fressbarem.Weiterlesen

MOc: 04.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 12°C - 12°C
OW: 12°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll

Inzwischen haben die brütenden Stichlingsmännchen den adulten Rundschwanzmakropoden Respekt beigebracht.

MOc: 03.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 11°C - 12°C
OW: 11°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll

Zwischengeschoben

Heute das erste Bergmolchweibchen im Teich gesehen. Wurde von 2 Männchen belagert.

Macropodus ocellatus

Alle Rundschwanzmakropoden adulte wie juvenile rege unterwegs. Dem Wetter entsprechend.
Nach wie vor nur geselliges Verhalten.Weiterlesen

Die Guangzhous in ihrem Teich

TP: 02.04.11

Heute sind die Kaulquappen aus dem Froschlaich geschlüpft.
Die Schutzhüllen sind aufgelöst, die winzigen Kaulquappen ahben sich darin gesammelt und verspeisen jetzt wohl erstmal diese Reserven.
Einige vereinzelte quappen schon in der Umgebung herum.




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen