Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

MOc: 26.01.11

Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 4°C - 6°C
Eisabdeckung mit 3cm bis 4cm
Siehe Teichprotokoll

Juveniler Rundschwanzmakropde (Macropodus ocellatus) im Kanal direkt unter dem Eis aktiv

Im Teich und damit auch im Kanal ist eine seltsame Sandwich-Eisabdeckung entstanden:
Es liegen in großen Bereichen 2 Eischichten durch eine Wasserschicht getrennt übereinander.
Morgens beim Temeperaturablesen sehe ich im Kanal einen juvenilen Rundschwanzmakropoden durch das Eis diffus.Weiterlesen

MOc: 16.01.11

Beobachtung im Teich

Leicht bewölktSonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 5°C - 6°C
OW: 4°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll

Die Rundschwanzmakropoden sind heute mal wieder in allen Altersstufen unterwegs.
Die adulten Macropodus ocellatus wirken alle sehr rundlich wohlgenährt und schieben schwanzflossengetrieben ihre rundliche Masse gemächlich vorwärts. Sei wirken dabei eher wie kleine Karauschen als wie die eleganten schlanken und geschmeidigen Tiere als die sie sich sommers im Teich präsentieren.Weiterlesen

MOc: 12.01.11

Beobachtung im Teich

Grau bedecktLeichter RegenGrau bedeckt
TW: 5°C - 5°C
OW: 3°C - 3°C
Siehe Teichprotokoll

Die juvenilen Rundschwanzmakropoden

waren abends bei der Temperaturablesung im Teich 1 im freien Wasser in der Tiefe trotz Dunkelheit aktiv!
Bewegungsweise im nicht eiligen Modus war normal.

Tp: 30.12.10

Obwohl der Teich nun nahezu ununterbrochen seit dem 26.11.10 unter einer geschlossenen Eis- und Schneedecke liegt, kann ich gelegentlich durch ein kleines "Fenster" klar-durchsichtig gehaltenen Eises ins Innere schauen.Weiterlesen

Tp: 12.01.11

Beobachtung im Teich

Grau bedecktLeichter RegenGrau bedeckt
TW: 5°C - 5°C
OW: 3°C - 3°C
Siehe Teichprotokoll

Braunfrösche klammernd aktiv im Teich

Am Abend im Teich 2 zwischen den Riesenvalisnerien in mittlerer Wasserhöhe krakselten zwei braune Frösche aufeinander geklammert rum.
Genaugesagt: Einer klammerte sich auf dem Rücken des anderen fest und beide schienen's zufrieden.
Im Teich überwintern unter Wasser diesen Winter sowohl Braun- wie auch Grünfrösche.

MOc: 08.01.11

Beobachtung im Teich

windig Heiter
TW: 3°C - 4°C
OW: 5°C - 6°C
Teichanlage 50% eisfrei: T1 noch nahezu vollständig unter einer Eisplatte, T2 vollständig eisfrei sowie auch der Kanal zwischen T1 und T2.
Siehe Teichprotokoll

Mehrere juvenile Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) aktiv

Gestern war die Teichanlage zwar dünner aber noch vollständig mit Eis abgedeckt.Weiterlesen

MOc: 09.01.11

Beobachtung im Teich

böig Grau bedecktLeichter Regen
TW: 4°C - 4°C
OW: 6°C - 6°C
Teichanlage 70% eisfrei:
T1 hat nun auch rundum einen breiteren Randstreifen eisfrei, wenn auch zentral immer noch die Eisplatte sitzt.
Obige OW-Temperatur stellt die wärmste verfügfbare Stelle im Teich dar (T2)!
Teich 1 (T1) weist in der Oberflächenwasserschicht (OW) bedingt durch die zentrale Eisplatte 2.5 °C auf in den Bereichen die der Eisplatte am fernsten sind.
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen

MOc: Verhalten

Allgemeines zum Verhalten der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

Verhaltensbeschreibungen bei Labyrinthfischen beschränken sich oft wie selbstverständlich auf die meist auffälligen Verhaltensäußerungen während der Fortpflanzung. Dabei wird die Bedeutung bzw. Funktion Weiterlesen

MOc: 30.12.10

Beobachtung im Teich

Grau bedeckt
TW: 3°C - 3°C
OW: 5cm Eis - 5cm Eis
Siehe Teichprotokoll

Rundschwanzmakropoden im Teich

Heute Vormittag konnte ich wieder einen juvenilen (ca. 2cm SL) Macropodus ocellatus aktiv sehen.Weiterlesen

MOc: 17.12.10 Aq

Beobachtung im Aquarium

Aquarium Bestand/1306
W: 18°C
Weiterlesen

Aufteilung
In zwei Abteile aufgeteiltes Aquarium: links A-Abteil, rechts B-Abteil
Gesamtoberfläche: 100cm * 50cm
Ganz links: Filterschwamm
Mitte: Abteiltrennwand aus Filterschwamm oben an der Frontschweibe mit dem einzigen schmalen Durchgang.



Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen