Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung





Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 7°C - 8°C
OW: 6°C - 9°C
Lu: 4°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll






Der Winter ist wieder so nah, dass man wieder nur noch am Wochenende die Fische im Teich beobachten kann, unter der Woche ist's leider dunkel außerhalb der Arbeitszeit Sad.
Heute also bei schönen sonnigem Wetter gibt's wieder die Möglichkeit was Neues von den Macropodus ocellatus zu notieren:

Bei den Rundschwanzmakropoden aus (Teich1/2)

Im Teich1 und 2 streiften Mittags bei 8°C Oberflächenwassertemperatur adulte des Rundschwanzmakropoden (Kupferklan und Grauklan) teilweise alleine teilweise zusammen umher. Zwei Tiere schienen am Ufer in Teich 1 nach Nahrung zu suchen.

Die Rundschwanzmakropoden aus Korea (Macropodus ocellatus "Inch'on Chemulpo Seoul")

Das Besondere heute jedoch war im Teich 4 bei den Koreanern zu sehen.
So um 13:00h (nachgemessene Wassertemperatur oberflächennah 8°C) konnte ich zu meiner Überraschung einen Trupp von etwa 7 ganz kleinen Jungfischen von der Mitte her aus dem Gewirr der Riesenvallisnerie nach links vorne herüber ziehen sehen. Sie zogen als ein kleiner zusammenhängender Trupp.
Das Besondere ist, wie klein sie waren, nämlich so 6mm! Und das, nachdem schon gut einen Monat lang die Wassertemperaturen oberflächennah - also an den wärmsten Stellen - nicht mehr über 12°C! gestiegen ist und nachts manchmal schon bis auf 6°C abgesunken war.
Auf den Fotos unten sieht man, dass sie Kot absetzen. Diese Winzlinge sind also im Teich auch bei maximal 8°C Wassertemperaturen unterwegs und aktiv bei der Nahrungsaufnahme.

Ich frage mich, wann das Nest für diese Fischchen wohl erstellt wurde.

Ich habe zwei von ihnen herausgefangen für die Größenmessung:

5mm - 6 mm SL
5mm SL
An den Kotfäden sieht man, dass die Winzlinge bei diesen niedrigen Wassertemperaturen im Teich aktiv Nahrung aufnehmen!



Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}