Teich

Teich

TP: 31.08.12






Beobachtung im Teich

WolkenlückenGrau bedeckt
TW: 16°C ⇒ 16°C
OW: 15°C ⇒ 15°C
Lu: 13°C ⇒ 14°C

Siehe Teichprotokoll






Bergmolche haben wie erwarted ihre Jungen auch unter Fischen wie Macropodus ocelatus hochgebracht: Bilder vom 31.08.12

Weiterlesen

TP: 29.08.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 15°C ⇒ 16°C
OW: 15°C ⇒ 21°C
Lu: 15°C ⇒ 19°C

Siehe Teichprotokoll






Spinnen am Teich: Bilder vom 29.08.12

Weiterlesen

Erlebt ein wild lebender Rundschwanzmakropode typischerweise nur eine Fortpflanzungsperiode?

FAQ: 
nein

Nein, mehrerer Fortpflanzungsperioden dürften das typische für Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropoden) sein

Aus meinen Beobachtungen unter quasi-natürlichen Bedingungen in meinen Teichen lässt sich eine solche Annahme nicht belegen.
Wenn der Raubfeinddruck nicht ungewöhnlich hoch ist oder andere ungewöhnliche Situationen bemüht werden können, so leben Rundschwanzmakropoden unter natürlichen Bedingungen mehr als ein Jahr als adulte. Weiterlesen

Erreicht ein vom Winter im Wachstum gestoppter juveniler Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropode) über das kommende Jahr die Fortpflanzungsreife?

FAQ: 
ja

Normalerweise ja,
gehört er aber zu den ganz späten des letzten Jahres kann es ein Jahr länger dauern bis er dran ist.

Kommt das Wachstum juveniler Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) zum Stillstand, wenn sie in der Natur überwintern?

FAQ: 
ja

Ja, juvenile Rundschwanzmakropoden

stellen ihr Wachstum im Winter vollkommen ein, auch wenn sie immer mal wieder aktiv sind (häufiger zu sehen als die adulten).

Juvenile, die bei mir im Spätherbst schlüpfen und mit 15mm bis knapp 20mm SL in den Winter unters Eis gehen, kommen im Frühjahr in dieser Größe auch wieder raus und bis Ende April tut sich da auch nicht viel. So kann es kommen, dass letztjährige Juvenile im folgenden Jahr erst gegen Jahresende ein Größe erreichen, mit der sie sich gegen die alten durchsetzen können, um selbst junge zu kriegen.Weiterlesen

Gibt es Fische, die sich wie Eidechsen in der Sonne aufwärmen?

FAQ: 
ja

Ja, die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

Adulte wie auch Juvenile suchen bei kühlerem Wasser und direktem Sonnenschein Weiterlesen

MOc: 10.03.13






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter WolkenlückenHeiter ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 21.04.11

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter
TW: 11°C - ./. - 12°C
OW: 11°C - 14°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll

Die Rundschwanzmakropoden aus Guangzhou

Heute Mittag bei 14°C Oberflächenwassertemperatur (OW) und 11°C Tiefenwassertemperatur (TW) aber bei strahlend sonnigem Himmel ließ sich zum ersten Mal dieses Jahr bei den Rundschwanzmakropoden im Teich echte Balzstimmung, die zudem eindeutig revierorientiert war beobachten:Weiterlesen

MOc: 28.04.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: ./.
OW: ./.
Lu: 12°C ⇒ 23°C (28.4.12)

Siehe Teichprotokoll






Umzug der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) in neue Teiche

Zum Ende April sind wir in ein anderes Haus gezogen.Weiterlesen

MOp: 25.11.12






Beobachtung im Kellerteich

Juveniler M.ocellatus im Winter

Länge: ~6m
W: Tags:15°C - 17°C
W: Nachts: Richtung 10°C






Da ich nun seit langem auch wieder Macropodus opercularis, den Gabelschwanzmakropoden habe und zwar Macropodus opercularis "Nanjing" gibt's nun seit langer Zeit auch mal wieder Beobachtungen zu dieser Art.Weiterlesen




Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

Inhalt abgleichen