Teich

Teich

MOc: 10.06.10

Beobachtung im Teich 2

Grau bedecktSonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 18°C - 21°C
OW: 18°C - 28°C
Siehe Teichprotokoll

Nun klettert die Wassertemperatur langsam in den Temperaturbereich angenehmen Badewassers.

Heute sind wieder häufiger Rundschanzmakropoden im Teich 2 zu sehen. Der Topf ist aber nach wie vor nicht mehr bewohnt.
Von den adulten haben sich heute blicken lassen:
1 Kupfer-Männchen
2 Kupferweibchen und
1 Grauweibchen.

Sonst gab es immer wieder überall halbwüchsige der kupfernen und der grauen zu sehen.Weiterlesen

MOc: 09.06.10

Beobachtung im Teich 2

Letzte Nacht Starker Regen bis Schütten ; Tags: Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 17°C - 19°C
OW: 17°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll

Im Teich ist M.ocellatus aus dem freien Wasser wieder nahezu "ausgestorben".
Adulte sind gar keine zu sehen.
Halbwüchsige sind ab und zu sichtbar suchen aber möglichst schnell wieder Stellen auf, wo wegen flutender Algen oder Kräutern Schatten ist.
Unter diesen verschwinden sie dann. Weiterlesen

MOc: 07.06.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 17°C - 20°C
OW: 16°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll

18:00h ist in Teich 2 kein adulter Macropodus ocellatus zu sehen.Weiterlesen

TP: 10.06.10

Beobachtung im Teich

Morgens regen, nachmittags grau.
TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Heute den Teichboden in Teich 2 Stichpropenartig von den aufwachsenden grünen Fadenalgen befreit.
Zweck:
Schauen ob ich Bergmolcheier finde, um sie zu Fotografieren und
gucken, was aus den unterwasserpflanzen wie Riesenvalisnerie und Wasserpest geworden ist, dei unter der dichten Fadenalgenlage schon länger nicht mehr zu sehen sind.

Bergmolcheier habe ich keine gefunden.Weiterlesen

MOc: 04.06.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 13°C - 16°C
OW: 12°C - 24°C
Siehe Teichprotokoll

Sonne strahlt und Rundschwanzmakropoden sind prompt wieder unterwegs.
Aber heute nicht nur einfach unterwegs sonder ganz deutlich in Balzlaune.

Überall sind jetzt M.ocellatus zu sehen, adulte, jungadulte und halbwüchsige, überall kan man nach kürzester Zeit M.ocellatus sehen. Selbst im Teich 1, der am Abend im Schatten liegt sind graue Halwüchsige zu sehen.Weiterlesen

S9: 21.05.10

Beobachtung im Teich 2

Morgens und Tagsüber regnerisch bedeckt, abend ab so 19:00h heitert es auf bis es 20:30 einen klaren Himmel hat.
TW: 10°C - 12°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Heute den Inhalt der Nester des neunstacheligen Stichlings überprüft:
Er pflegt 3 Nester gleichzeitig mit Brut in unterschiedlichen Entwicklungsstadien!
Dabei handelt er offensichtlich dem Entwicklungsstadium angepasst.Weiterlesen

MOc: 25.05.10

Beobachtung im Teich 2

Sonnig, strahlendes SonnenwetterHeiter , windig
TW: 15°C - 18°C
OW: 14°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll

Erstaunlicherweise trotz warmen und sonnigen Wetters ist es im Teich bzgl. der M.ocellatus ruhiger als an so manchem kühlen Tag mit Sonnenschein in den letzten Wochen.
Heute waren nur ab und an mal einer der grauen Halbwüchsigen und das kupferen Jungadult-Pärchen von gestren zu sehen.
Das adulte Kupferpärchen dafür aber fast immer irgendwo im Teich 2.Weiterlesen

TA: 13.05.10

Beobachtung im Teich 2

Regen.
TW: 11°C - 11°C
OW: 9°C - 11°C
Siehe Teichprotokoll

Dauerregen und Tanis bleiben im Trupp, stehen unter überhängendem Lavendel oder nippen im Trupp an der Wasseroberfläche.

Jetzt ist das Wetter den Tanis nach Truppbildung.

MOc: 12.05.10

Beobachtung im Teich

Grau bedecktWolkenlücken
TW: 12°C - 13°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Gestern gab's keine M.ocellatus zu sehen (Abends gab's einen heftigen Wolkenbruch, sonst graues Wetter).
Heute ein wenig freundlicher. Einige dünne Stellen in den Wolken, durch die ein klein wenig gedämpfte Sonnenstrahlen kommen konnten.
Gestern war das OW allerdings 2°C wärmer als heute.

Trotzdem sind heute wieder M.ocellatus zu sehen: kupferne Halbwüchsige.Weiterlesen

MOc: 10.05.10

Beobachtung im Teich

Normaler RegenGrau bedeckt
TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll

Heute war kein adulter Rundschwanzmakropode zu sehen.
Aber ein halbwüchsiger kupferner und der Halbwüchsige aus der Aquarienbrut des A-Männchens, den ich gestern zum Wachstumsvergleich in den Teich entlassen habe.Weiterlesen




Ich kenne nichts Ärmeres unter der Sonn' als euch Götter! Ihr nähret kümmerlich von Opfersteuern und Gebetshauch eure Majestät und darbtet, wären nicht Kinder und Bettler hoffnungsvolle Toren. {Goethe, Prometheus}

Inhalt abgleichen