Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht. {William Shakespeare}
TW: 10°C - 11°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Zwei Beobachtungen am Mittag bei 14°C OW.
Im Teich 1
beim Absammeln von reingefallenen Blättern in der Flachwasserzone vorne rechts: Ein Grauweibchen steht dort und weicht mir langsam, ruhig aus, ohne hektisch in Deckung zu schießen wie sonst.
Im Teich 2:Weiterlesen
Himmel grauwolkig. Abends sonnig
TW: 8°C - 10°C
OW: 8°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
OK, heute abend 20:00h zeigte sich zweierlei:
1. Das Männchen hat weiterhin ein Nest, nur ist dieses aus der Wasseroberflächennähe in ca 60cm Tiefe verlegt worden.
Evtl. hat es aus der hartnäckigen Belästigung durch die Tanichthys albonubes als Bruträuber gelernt und sein Nest aus der gefahrenzone, der Wasseroberflächennähe entfernt?!Weiterlesen
⇒
TW: 8°C - 10°C
OW: 8°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Zum Geschehen im Aquarium: MOc: 08.05.10 Aq
sind im Teich außer zwei sich schleichend an der Oberfläche in Deckung bewegenden halbwüchsigen kupernen M.ocellatus keine zu sehen. Von den adulten ist schon seit 4 Tagen nichts mehr zu sichbar. Weiterlesen
Regen.
TW: 6°C - 8°C
OW: 5°C - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Das Männchen hat wohl sein Nest und das "Brüten" aufgegeben.
Jedenfalls war er in den letzten 2 Tagen nicht mehr am Nest zu sehen.
Mal sehen ob die Nestaktivität wieder aufgenommen wird, wenn es wieder wärmer wird?!
TW: 11°C - 13°C
OW: 10°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
Heute sind die Rundschwanzmakropoden immer wieder aufgetaucht, also nicht so unsichtbar wie gestern trotz kühlen grau-regnerischen Wetters.
Aber es bleibt, dass sie sich bevorzugt in tieferem Wasser bewegen statt and der Wasseroberfläche geklebt.
Am Blumentopf gab's eine Begegnung zwischen grauem A-Männchen und einem grauen Weibchen.
Männchen hat schwanzunter flegmatisch Imponiert.Weiterlesen
Regen.
TW: 13°C - 13°C
OW: 11°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Das Nest wird unermüdlich weiterbetreut.
Jungfische sind allerdings keine mehr zu sehen.
Ansonsten bekommt er weiterhin Besuch von Tanis: TA: 02.05.10, TA: 30.04.10.
TW: 13°C - 13°C
OW: 11°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Das Wetter hat die Rundschwanzmakropoden wieder unsichtbar gemacht. Einmal konnte ich in 50cm Tiefe kurz einen eilig von Deckung zu Deckung vorbeihuschen sehen.
Sonst ist der Teich wie makropodenausgestorben.
Regen.
TW: 13°C - 13°C
OW: 11°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Wetter Kühl und schattig, entsprechend die sind die Tanis in der ganzen Teichanlage unterwegs.
Das kühlere Wetter/Wasser bringt sie wieder öfter zum Schwimmen in lockeren Kleingruppen aber auch als EInzeltiere sind sie weiterhin unterwegs.Weiterlesen
TW: 14°C - 15°C
OW: 14°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll
Heute bei leichtem Regen und grauem Wetter sind die Macropodus ocellatus kaum noch zu sehen.
Allerdings sind sie trotzdem aktiv unterwegs. Man muss nur genauer schauen, da sie sich nicht mehr an der Wasseroberfläche 'rumtreiben sondern in den tieferen Wasserschichten. Dort aber genau so rege wie sonst an der Oberfläche. Weiterlesen
Sonnig.
TW: 14°C - 15°C
OW: 14°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll
Heute ist das Wetter regnerisch.
Folge:
Teich 2 ist genauso schattig wie Teich 1 und damit kommen die Tanis auch prompt rüber vom fichtenbeschatteten Teich 1 in den unbeschatteten Teich 2.
Es regnet leicht und ein Tani-Weibchen hat offensichtlich das Nest des neunstacheligen Stichlings am Blumentopf entdeckt.
Er sitzt bis zum Dunkelwerden dem Stichlingsmännchen und seinem Nest wie ein Floh im Pelz! Weiterlesen
Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht. {William Shakespeare}