Teich

Teich

TA: 30.04.10

Beobachtung im Teich 2

Sonnig.
TW: 14°C - 15°C
OW: 14°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll

Heute ist das Wetter regnerisch.
Folge:
Teich 2 ist genauso schattig wie Teich 1 und damit kommen die Tanis auch prompt rüber vom fichtenbeschatteten Teich 1 in den unbeschatteten Teich 2.
Es regnet leicht und ein Tani-Weibchen hat offensichtlich das Nest des neunstacheligen Stichlings am Blumentopf entdeckt.
Er sitzt bis zum Dunkelwerden dem Stichlingsmännchen und seinem Nest wie ein Floh im Pelz! Weiterlesen

MOc: 29.04.10

Beobachtung im Teich 2

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 13°C - 17°C
OW: 11°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll

Teich1: Wasser ist noch trüber geworden
Teich 2: Wasser immer noch klar

Heute sind sie recht ruhig, nichts wirklich auffälliges.

Dafür gab's ein M.ocellatus-Grauweibchen auf der Jagd nach einem schwimmenden bräunlichen Egel von ca 4cm.Weiterlesen

S9: 29.04.10

Beobachtung im Teich 2

Sonnig.
TW: 13°C - 17°C
OW: 11°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll

Teich1: Wasser ist noch trüber geworden
Teich 2: Wasser immer noch klar

Am Nest des Pungitius pungitius-Männchens sind wieder Jungfische zu sehen, haufenweise, ich schätze so 40 Stück.
Das Männchen pflegt weiterhin wie gehabt fächelnd das Nest.

MOc: 28.04.10

Beobachtung im Teich 2

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 12°C - 16°C
OW: 10°C - 22°C
Siehe Teichprotokoll

Teich1: Wasser ist dunkel trübe geworden
Teich 2: Wasser immer noch klar
Weiterlesen

  • Scheuheit:
  • TA: 28.04.10

    Beobachtung im Teich 1

    Sonnig.
    TW: 12°C - 16°C
    OW: 10°C - 22°C
    Siehe Teichprotokoll

    Teich1: Wasser ist dunkel trübe geworden
    Teich 2: Wasser immer noch klar

    Die Tanis bevorzugen ganz klar das weniger sonnenexponierte Wasser des Teiches 1, welches jetzt zusätzlich auch noch dunkel trübe geworden ist, so dass die Tanies fast nur noch anhand ihrer leuchtenden Augen und Streifen zu erkennen sind.Weiterlesen

    S9: 28.04.10

    Beobachtung im Teich 2

    Sonnig.
    TW: 12°C - 16°C
    OW: 10°C - 22°C
    Siehe Teichprotokoll

    Teich1: Wasser ist dunkel trübe geworden
    Teich 2: Wasser immer noch klar
    Weiterlesen

    TA: 26.04.10

    Beobachtung im Teich 2

    Sonnig,
    TW: 12°C-16°C
    OW: 12°C-20°C

    Im Teich 2 an der Reasenseitigen Längsseite Laichen die Tanis in den langfadigen Aufwuchsalgenrasen.
    Weibchen kriecht mitten durch die Algen, Männchen hinterher. Alles geht recht unspektakulär und ruhig ab. Mal sehen ob Junge hochkommen. Trotz Stichlingen und M. ocellatus.
    Im letzten Sommer hatten es 2 im Teich aufgewachsen Jungtiere geschafft.

    MOc: 25.04.10

    Beobachtung im Teich 2

    Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
    TW: 10°C-14°C
    OW: 9°C-20°C
    Siehe: 24.04.10

    Heute zeigt sich das A-Männchen eher wie auf Wanderschaft.
    Keine spezielle Ecke der Teichanlage wird besonders verteidigt.
    Es wandert rege - wie auch die anderen Adulten M.ocellatus - kreuz und quer durch die gesamte Länge von ca 16m.
    Die Bewegungsweise ist immer zügig zielstrebig mit der Schwanzflosse angetrieben.Weiterlesen

    MOc: 24.04.10

    Beobachtung im Teich 2

    Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
    TW: 9°C-14°C
    OW: 8°C-20°C
    Siehe: 24.04.10

    Graues A-Männchen und graues B-Männchen haben sich den Teich 2 so aufgeteilt:
    Linke algige, krautige Wasserpfefferminz-Lanvendelecke bis zum Blumentopf mit Bevorzugungsschwerpunkt Wasserpfefferminzkrautecke wird von A-Männchen als sowas wie ein Revier gegenüber B-Männchen verteidigt.Weiterlesen

    TA: 24.04.10

    Beobachtung im Teich 1

    Sonnig,
    TW: 9°C-14°C
    OW: 8°C-20°C
    Siehe: 24.04.10

    Die Tanis sehe ich kaum in Teich 2.
    Teich 2 unterscheidet sich von Tech 1 dadurch, dass ab Mittag Teich 2 komplett der Sonne ausgesetzt ist, während Teich 1 zu jeder Tageszeit Bereiche besitzt die Beschattet sind. Daduch ist auch die Wassertemperatur in allen Schichten in Teich 1 meistens so 1°C bis 2°C niedriger als in Teich 2!Weiterlesen




    Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}

    Inhalt abgleichen