Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn er sich anschickt, auf Menschenmord auszugehen. {Friedrich Dürrenmatt}

TW: 11°C - 12°C
OW: 10°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Alle Rundschwanzmakropoden, juvenile wie adulte unterwegs. Normale beschäftigungen zwischen "Spazierenschwimmen", Sonnenbaden und Nahrungssuche.
Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Sonnenbaden, damit verbringen sie die meiste Zeit momentan.
Alle Tätigkeiten wie üblich werden gesellig vorgenommen bis auf die Nahrungssuche, dabei sind sie eigentlich immer alleine beschäftigt.Weiterlesen

TW: 4°C - 3°C
OW: 4°C - 7°C
T1: immer noch mit großflächigen Eisplatten.
Siehe Teichprotokoll
In T2 sind ab Mittag wieder überall juvenile 25mm SL bis 20mm lange Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) oberflächennah rege unterwegs.
Am Mittag und frühen Nachmittag sind viel der kleinen in seltsamen Haltungen etwas gekrümmt und seitlich gekippt zu sehen.Weiterlesen
⇒ 
TW: 5°C - 7°C
OW: ≤ 0.5cm Eis - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Nacht ist nach 12 Tagen zum erstenmal wieder die Teichanlage komplett zugefroren.
In den 12 eisfreien Tagen waren ob mit oder ohne Sonne juvenile Rundschwanzmakropoden verhältnismäßig selten/wenig zu sehen.Weiterlesen

TW: 12°C - 13°C
OW: 12°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute kurbeln im Teich 2 überall die Froschkaulquppen rum, wo man hinschaut eine Kaulquappe.
Das Rundschwanzmakropodenmännchen von gestern hat es scheint's inzwischen wieder satt, Kaulquappen zu fressen. Interesssiert sich nicht die Bohne mehr für Kaulquppen und sucht mitten unte Kaulquappen nach anderem Fressbarem.Weiterlesen
⇒ 
TW: 12°C - 12°C
OW: 12°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Inzwischen haben die brütenden Stichlingsmännchen den adulten Rundschwanzmakropoden Respekt beigebracht.
⇒ 
TW: 11°C - 12°C
OW: 11°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Heute das erste Bergmolchweibchen im Teich gesehen. Wurde von 2 Männchen belagert.
Alle Rundschwanzmakropoden adulte wie juvenile rege unterwegs. Dem Wetter entsprechend.
Nach wie vor nur geselliges Verhalten.Weiterlesen
Heute im Teich 1 in der Wasserpest überall Laichfäden der Erdkröte entdeckt.
Habe ihr Erscheinen dieses Jahr gar nicht mitbekommen. Der Laich befindet sich aber wohl schon einige Tage dort.
⇒ 
TW: 8°C - 9°C
OW: 8°C - 12°C
Siehe Teichprotokoll
Heute waren jede Menge adulter Rundschwanzmakropoden.
Die adulten vom Grauklan und vom Kupferklan sind nach wie vor gut anhand der Körpergrundfarbe und der Schwanzflossenfarbe unterscheidbar, sie machen in der Grundfarbe den Bezeichnungen Grau und Kupfer alle Ehre.Weiterlesen
Gestern haben die Frösche im Teich ihre ersten Laichballen abgesetzt.
Diese Nacht ist es so kalt geworden, dass der Teich wieder vollkommen zugefroren ist. Da die Laichballen mit den oberen Eilagendie Wasseroberfläche durchbrechen, sind diese jetzt in der Eisschicht integriert.
Der Laich wurde von den Fröschen überall nur oben auf dichte Pflanzenschichten abgelegt. Ein guter Schutz für die schlüpfenden Kaulquappen aber unter dem Aspekt des wieder Zufrierens evtl. ein schlechte Wahl.
Bin gespannt ob die ins Eis eingeschlossenen Eier sich trotzdem Entwickeln werden?!Weiterlesen

TW: 7°C - 8°C
OW: 5°C - 12°C
Siehe Teichprotokoll
Entsprechend den aktuellen Temperaturen im Wasser waren heute abend mehrere sehr agile adulte Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) in kurzer Zeit zu beobachten.Weiterlesen
Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn er sich anschickt, auf Menschenmord auszugehen. {Friedrich Dürrenmatt}