MOc: Fortpflanzung-Arbeitsversion

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

In Arbeit! Erste Notizen

Isolierbare Verhaltenselemente aus dem Fortpflanzungskontext des Macropodus ocellatus (Rundschwanzmakropode)

Färbung

Grundfärbung:

Der Farbton hängt von der Linie/dem Stamm (Aquaristische oder Fundort) des jeweilgen Tieres ab. Als isolierbare Verhaltenselemente in diesem Zusammenhang erscheinen die Aufhellung bzw. Abdunkelung und Sättigung der Körpergrundfarbe.
Mit der normalen Grundfarbe meine ich die Helligkeit bzw. Sättigung, die der jeweilige Rundschwanzmakropde zeigt, wenn er entspannt und nicht in Brutstimmung ist. In dieser Stimmung versteckt er sich nicht und verhält sich in der regel recht gesellig, d.h. er hält sich häufig in der Nähe von Artgenossen auf.
Die genannten qualitativen Abstufungen treten auch in nicht fortpflanzungsbezogenen Kontexten auf. Hier geht es mir allerdings nur um diesen.

  • Normal:
    Männchen:
    Im Fortpflanzungskontext, also beginnend mit der Revierbildung und endend mit der Auflösung des Revierbewustseins, zeigt das Männchen diese nach Ende des Ablaichens bei der nestpflege solange kein Eindringling zugegen ist.
    Weibchen:





  • Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}