Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

MOc: 28.04.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: ./.
OW: ./.
Lu: 12°C ⇒ 23°C (28.4.12)

Siehe Teichprotokoll






Umzug der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) in neue Teiche

Zum Ende April sind wir in ein anderes Haus gezogen.Weiterlesen

MOc: 01.03.12






Beobachtung im Teich

NebeligSonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 3°C → 4°C
OW: <0,5cm Eis → 9°C
Lu: 2°C → 10°C
Siehe Teichprotokoll






Die Rundschwanzmakropoden aus Guangzhou aus Teich3

Heute Morgen, beim Temperaturablesen habe ich seit langem mal wieder einen Macropodus ocellatus "Mimbon-Guangzhou" gesehen.Weiterlesen

MOp: 25.11.12






Beobachtung im Kellerteich

Juveniler M.ocellatus im Winter

Länge: ~6m
W: Tags:15°C - 17°C
W: Nachts: Richtung 10°C






Da ich nun seit langem auch wieder Macropodus opercularis, den Gabelschwanzmakropoden habe und zwar Macropodus opercularis "Nanjing" gibt's nun seit langer Zeit auch mal wieder Beobachtungen zu dieser Art.Weiterlesen

MOc: 19.12.12






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Grau bedecktHeiter ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 18.12.12






Beobachtung im Teich


Temperatur Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
Wetter Grau bedecktHeiterLeichter Regen ph 6.4 6.8
Weiterlesen

MOc: 17.12.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 4°C - 4°C
OW: 0°C - 3°C
Lu: 5°C - 4°C
Siehe Teichprotokoll
Weiterlesen


Wasserwerte im Guangzhouteich (siehe dazu auch: MOc: 16.12.12)
Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW)
ph 6.4 6.8

MOc: 16.12.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 5°C - 5°C
OW: 2cm Eis - 0°C
Lu: 5°C - 4°C
Siehe Teichprotokoll






Es ist Tauwetter. Die Eisplattennwerden zusehends dünner und verlieren ihre Masse aus 5cm Dicke.
Am Nachmittag an Stellen, wo Pflanzen durchkommen ist das Eis vollständig aufgetaut wie auch am Ufer entlang ein Streifen von etwa 10cm.Weiterlesen

MOc: 25.11.12






Beobachtung im Teich

Heiter
TW: 7°C - 8°C
OW: 6°C - 7°C
Lu: 5°C - 6°C
Siehe Teichprotokoll






Heute Mittag bei 6°C - 7°C Oberflächenwassertemperatur
waren ziemlich viele juvenile Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) unterwegs.

Am häufigsten waren die aus Guangzhou zu beobachten. Aber auch bei den Kupferklanern und Koreanern konnte ich einige ausmachen.Weiterlesen

MOc: 01.12.12






Beobachtung im Teich

WolkenlückenHeiter
TW: 6°C - 6°C
OW: 1cm Eis - 1cm Eis
Lu: (-3°C) - (-1°C)
Siehe Teichprotokoll






Die Wintersaison der Macropodus ocellatus bzw. zu deutsch der Rundschwanzmakropoden oder auch Chinesischen Makropoden hat begonnen

Heute Morgen beim Ablesen der Temperaturen in der Teichanlage finde ich alle 3 Teiche vollständig zugefroren.Weiterlesen

MOc: 03.03.12






Beobachtung im Teich

NebeligHeiter
TW: 4°C - 6°C
OW: 6°C - 9°C
Lu: 8°C - 10°C
Siehe Teichprotokoll






Heute ist schon morgens gegen 10:00h das Leben bei den Rundschwanzmakropoden "explodiert".Weiterlesen




Die zur Wahrheit ziehen, ziehen allein. {nach Christian Morgenstern}

Inhalt abgleichen