Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}
⇒
TW: 13°C -17°C
OW: 11°C - 21°C
Siehe Teichprotokoll
Wie erwartet:
Die Adulten sind wieder sichtbar.
Man hat den Eindruck unter jedem Seerosenblatt sei irgendein Rundschwanzmakropode.
Ein adultes Kupferweibchen kommt spreizend Weiterlesen
⇒
TW: 12°C -15°C
OW: 10°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Die Rundschwanzmakropoden sind wieder "lebendig" geworden, zumindest die Halbwüchsigen.
Immer wieder taucht irgendwo einer auf und wechselt dicht Weiterlesen
⇒
TW: 12°C -14°C
OW: 10°C - 16°C
Siehe Teichprotokoll
Das kupferne Topfmännchen steht vor dem Top in 15cm Tiefe wie gemauert.
Irgendwann taucht wie aus dem Nichts Weiterlesen
⇒
TW: 14°C - 15°C
OW: 13°C - 15°C
Siehe Teichprotokoll
Heute einige male Rundschwanzmakropoden gesehen.Weiterlesen
⇒
TW: 16°C - 18°C
OW: 15°C - 19°C
Siehe Teichprotokoll
Heute sind die Balz-/Revieraktivitäten des Topfmännchens mehr auf den Schwerpunt aggressives Verhalten gelegt.
In dieser Form recht aktiv unterwegs! Viel Bewegung.
⇒
TW: 17°C - 18°C
OW: 16°C - 18°C
Genau zum Beobachtungszeitpunkt:
TW: 17°C
OW: 18°C
Siehe Teichprotokoll
Das Topfpärchen der Kupferklan-Rundschwanzmakropoden hat den Topf wieder alleine bezogenWeiterlesen
TW: 13°C - 14°C
OW: 10°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Bzgl. der Rundschwanzmakropoden ist - wie ich bei solchem Wetter inzwischen auch nicht anders erwarte - nichts los.
Kein einziger zu sehen, nicht mal ein Halbwüchsiger.
Das Leben im Teich wird derzeit bestimmt von Weiterlesen
. Am Abend um 19:00h
TW: 14°C - 16°C
OW: 13°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Ein kupfernes adultes Weibchen war am Abend zwischen 19:00h und 20:00h zu sehen. Es war scheu, vorsichtig von Deckung zu Deckung eilend unterwegs. Die "Grundscheuheit" war größer Weiterlesen
TW: 13°C - 18°C
OW: 13°C - 23°C
Siehe Teichprotokoll
19:30h
Hab's nicht ausgehalten all die jungen Stichlinge im Teich zu sehen und meine jungen M.ocellatus vom A-Männchen weiterhin im Aquarium zu halten .
Hab daher alle bis auf die ganz kleinen (~1.2cm SL) in den Teich entlassen.
Gestern in der Nacht bei den Halbwüchsigen im Aquarium nachgeschaut. Sie "schliefen" offenbar, reagierten nicht.
Die meisten zeigten in diesem Zustand Weiterlesen
, abend ab so 19:00h
, ab 20:30
TW: 10°C - 12°C
OW: 9°C - 14°C
Siehe Teichprotokoll
So 19:30h wird ein halbwüchsiger M.ocellatus sichtbar. Er drückt sich am Teichrand rum. 20:30h dann mehrere Halbwüchsige und das adulte kupferne Weibchen unterwegs.
Die Wetterverbesserung hat also innerhalb von ca. 1.5h Weiterlesen
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}