Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}
Aquarium Bestand/623
Zeit: 14:11h
Ph: 6.8-7.2
KH: 6°
GH: 10°d
WT: 23°C
Weiterlesen
Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen
TW: 13°C - 14°C
OW: 11°C - 17°C
Siehe Teichprotokoll
Seit dem 28.09.10 sind die Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) nun jeden Tag aktiv und sichtbar.
Das gilt nicht nur für die jungen sondern auch für die adulten.
Das Wetter und die Temperaturen bewegten sich dabei im Bereich von 9°C bis 17°C sowie von über
nach
.Weiterlesen
⇒
TW: 9°C - 9°C
OW: 7°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll
10°°H:
Im Gatter steht ein Rundschwanzmakropode unter dem Seerosenblatt.
Nach Verschieben des Blattes flüchtet er, allerdings etwas verzögert reagierend.
Ich mag also etwas träge gewesen sein, aber er war wach.
Er ist aber der einzige, der zu sehen ist von den adulten.
Juvenile sind weiterhin unterwegs.Weiterlesen
Bilder zum MOc: 29.06.10:Weiterlesen
TW: 10°C - 10°C
OW: 7°C - 9°C
Siehe Teichprotokoll
Bisher nach wie vor bei den Rundschwanzmakropoden keine Schlafphase trotz Wassertemperaturen unter 10°C.
Die Adulten wie die jungen sind normal aktiv.
⇒
⇒
TW: 9°C - 9°C
OW: 7°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll
Da die Frage nach dem Wann und Warum der inaktiven Ruhe (Schlafen) bei den Rundschwanzmakropoden nach den bisherigen Beobachtungen nicht über einen einfachen Wetterzusammenhang erkennbar scheint, habe ich ab heute im Tagesprotokoll eine neue "Vitalitäts"-Klasse eingeführt, die als graue Farbe dargestellt wird (siehe Teichprotokoll).Weiterlesen
⇒
TW: 9°C - 9°C
OW: 6°C - 8°C
Siehe Teichprotokoll
Adulten Rundschwanzmakropoden im Gatter normal aktiv.
Außerhalb des Gatters nur juvenile Macropodus ocellatus zu sehen.
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten. {Richard Feynman}