Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
Die roten heimischen Posthornschnecken sind "Albinos" bzw. pigmentschwache Varianten. Da Posthornschnecken wie wir den roten Blutfarbstoff Hämoglobin besitzen, erscheint ihr Körper dadurch leuchtend rot.
Alle heimischen roten Posthornschnecken stammen von Tieren ab, die in einem Berliner Kanal gefunden und von dortigen Aquarianern weitergezüchtet wurden. Sie sind inzwischen nur noch schwer und selten zu bekommen. Weiterlesen
Dies ist die heimische normalbraun gefärbte Posthornschnecken.
Die im Handel angebotenen roten Posthorschnecken1 gehören meist der kalifornischen Art Planorbella duryi(Kleine Posthornschnecke) an, welche mit 1.5cm deutlich kleiner bleibt als die eurasische Art P .corneus, die 4cm groß wird.Weiterlesen
Lurche: ⇒ hier lang: "Lurche der Teichanlage"
Libellen: ⇒ hier lang: "Libellen der Teichanlage"Weiterlesen
Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis) | |
---|---|
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.