'Es ist nicht das Ziel der Wissenschaften, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum'. {BRECHT}
⇒
TW: 11°C - 12°C
OW: 11°C - 18°C
Siehe Teichprotokoll
Heute das erste Bergmolchweibchen im Teich gesehen. Wurde von 2 Männchen belagert.
Alle Rundschwanzmakropoden adulte wie juvenile rege unterwegs. Dem Wetter entsprechend.
Nach wie vor nur geselliges Verhalten.Weiterlesen
TW: 5°C - 5°C - 5°C
OW: <0.5 cm Eis - 5°C - 7°C
Siehe Teichprotokoll
Nachdem nun gestern der erste Bergmolch in diesem Jahr eingetroffen ist, konnte ich heute erstmalig in diesem Jahr wieder den großen schönen Gelbrandkäfer durch den Teich kahnen sehen. Schönes Tier freut mich richtig, dass er wieder da ist.Weiterlesen
TW: 5°C - 5°C
OW: 1 cm Eis - 6°C
Siehe Teichprotokoll
Heute Abend beim Temperaturablesen habe ich den ersten Bergmolch im Teich gesehen.
Er zog zusammen mit einem Stichling und einem Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) von der tieferen Wasserzone im Teich 2 zu dem großen Blumentopf im Wasser.Weiterlesen
TW: 13°C - 14°C
OW: 10°C - 13°C
Siehe Teichprotokoll
Bzgl. der Rundschwanzmakropoden ist - wie ich bei solchem Wetter inzwischen auch nicht anders erwarte - nichts los.
Kein einziger zu sehen, nicht mal ein Halbwüchsiger.
Das Leben im Teich wird derzeit bestimmt von Weiterlesen
TW(Tiefenwasser): 7°C-10°C
OW: 6°C-11°C
Bergmolche sind beschäftigt mit Balzen und eigentlich immer zu sehen.
Einmal war ein Bergmolch auf den Nestbereich des neunstacheligen Stichlings zugeschwommen und der Stichling hatte sichtlich Respekt vor dem Molch, griff ihn nicht an, sondern "schlich" sich zögernd an diesen vorbei ins Tiefenwasser. Etwas später hingegen griff der selbe Stichling einen letztjährigen halbwüchsigen WasserfroschWeiterlesen
Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen
Morgens sonnig, zum Abend dünn bewölkt.
TW: 13°C -17°C
OW: 11°C - 21°C
Siehe Teichprotokoll
In den letzten Tagen schlechten Wetters waren die Bergmolche im Teich nicht mehr zu sehen.
Heute abend tauchte der 1. wieder auf.
Ein Weibchen. Es kam aus Teich 1 durch den Kanal nach Teich 2 herüber.
Diese hübschen Tiere sind also noch da, mögen halt nur das schlechte Wetter genauso wenig wie die Wettermuffel Macropodus ocellatus
Teich seit 18.03.10 wieder durchgehend eisfrei
Damit war dieser Winter zwar von den Tiefsttemperaturen milder als der Winter auf 2009 hat dafür aber
bis Mitte März und damit ca. 12d länger Eisabdeckung des Wassers gebracht.
Auch war der Winter auf 2009 zwar sehr kalt aber mit vielen Sonnentagen und wenig Schnee.
Die "Folge"? für das Leben im Teich:Weiterlesen
16:00h:
OW:20°C
TW: 18°C
Makropoden, Tanichthys, Heterandria formosa alle fit, lebhaft.
Guppies alle: fit mit viel Spektakel beim Balzen und Balzausweichen. Das Wasser brodelt regelrecht, wo sie sich tummeln, weil sie immer wieder an die Oberfläche stoßen.
Jungfische:
Erste Heterandria formosa Jungfische glaube ich erkannt zu haben:
4 ganz kleine, 2 etwas ätere
Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen
'Es ist nicht das Ziel der Wissenschaften, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum'. {BRECHT}