Poecilia reticulata

Poecilia reticulata

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Guppy Zooladen(id2472)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
1990
Anzahl: 
,n
Nachzuchtgeneration: 
10
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

{Aus AIPDB übernommen zum Sicherstellen der Erinnerung}

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Wie Haltung
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
Aussortieren offensichtlich und eindeutig deformierter Tiere
Innerartliche sexuelle
Brutpflege vollständig den Tieren überlassen
Auflösung
Aufgelöst: 
1995
Auflösungsgrund: 
eingebracht in Bestand

Poecilia reticulata X Endler(id2419)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
1995
Anzahl: 
,20
Nachzuchtgeneration: 
36
Herkunft
Herkunftsart: 
Nachzucht
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Zooläden halt ...
Der Bestand entstand aus der Zusammenlegung einer Zooladen-reticulata-Gruppe, die ich schon lange hatte und einer Endler-Gruppe die von KölleZoo stammte.

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium > 18°C
Überwinterung: 
Kühl: unter 18°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
Aussortieren offensichtlich und eindeutig deformierter Tiere
Innerartliche sexuelle
Brutpflege vollständig den Tieren überlassen
Auflösung
Aufgelöst: 
2013 Beschränkung auf Außenteiche

Hybride-Bestand gestartet 1995: Weibchen(reticulata) X Männchen(wingei), seitdem erhält sich der Bestand selbst.

Ich halte diese Guppies Sommers nicht nur im Aquarium, sondern nehme immer einen größeren Teil und setze ihn in den Gartenteich.
Im Herbst werden sie dann wieder inkl. ihrer Jungen eingefangen und ins Aquarium zur Überwinterung zu den anderen gesetzt.
Die Tiere, die im Teich leben müssen dort wie alle anderen Bewohner ohne jedwede Unterstützung zurecht kommen, keine Zufütterung, kein Schutz vor Räubern usw.Weiterlesen

NATURAL SELECTION ON COLOR PATTERNS IN POECILIA RETICULATA

Endler, J. A., "NATURAL SELECTION ON COLOR PATTERNS IN POECILIA RETICULATA", EvolutionEvolution, vol. 34, issue 1: John Wiley & Sons, Ltd (10.1111), pp. 76 - 91, 1980.

TP: 04.07.09

Beobachtung im Teich 1

:onnig:
L: 16°C-?
TW: 17°C-?°C
OW: 18°C-?°C

In Teich 1:
Morgens einige Kardinälchen (Tanichthys albonubes) gesichtet, quirlig aber nicht im Schwarm.Weiterlesen

PR: Beobachtungen

Beobachtungen zum Guppy (Poecilia reticulata)

Relationen Verhalten/Wassertemperaturen aus Teichhaltungsbeobachtungen Quelle: Eigene Beobachtung bzw. Erfahrung

Vitalität und Wassertemperatur:
Vitality{0..9}, n=282: 4v6v5v6v6v6v6v6v6v7v7v7v7v8v
bei min. Temp:10°11°12°13°14°15°16°17°18°19°20°21°22°
Vitality{0..9}: 4v6v5v5v6v6v6v6v6v7v7v7v7v7v
bei mittl. Temp:10°11°12°13°14°15°16°17°18°19°20°21°22°23°
Vitality{0..9}: 4v5v5v6v5v6v6v6v6v6v6v7v7v7v6v6v
bei max. Temp:10°11°12°13°14°15°16°17°18°19°20°21°22°23°24°25°

Weitere Beobachtungen in anderen Rubriken abgelegt:

TP: 16.05.09, TP: 25.08.09, MOc: 24.10.10, MOc: 25.06.10, TP: 10.05.09



Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Erde verändern. {Afrikanisches Sprichwort}

Inhalt abgleichen